Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Goldene Goldene Brücke (1897)
wer hat sie denn zerbrochen
Goldene Goldene Brücke wer hat sie denn zerbrochen Der Goldschmied, der Goldschmied mit seiner jüngsten Tochter zieht alle durch zieht alle durch den letzten wollen… ...
Mauerlauf (1929)
Der Mauerlauf wird meistens zwischen Licht und Dunkel ausgeführt, also in der Dämmerung. Es wird ein bestimmtes Gebiet von den Spielern abgegrenzt, wo gelaufen werden… ...
Ihr Täubchen kommt alle zu mir (1891)
Täubchen und Wolf
Ihr Täubchen, ihr Täubchen kommt alle zu mir Wir dürfen nicht Warum denn nicht? Der Wolf ist da Wo ist er denn? Im Loche Was… ...
Ballspiel mit Eisenring (1438)
E in anderes Ballspiel, das der gelehrte Italiener Äeneas Sylvius (später Papst ) bei der Kirchenversammlung 1438 in Basel sah, schildert er so: „Auf den… ...
Ließ ein Ritter einen fahr´n (1950)
Ließ ein Ritter einen fahr´n wurd´s ihm in der Rüstung warm Doch das macht ihm garnichts aus er läßt ihn zum Visier hinaus Ja, so… ...
Jammer Jammer Jammer (1848)
Jammer Jammer Jammer hab verloren me inen Schatz ich will gehen und will sehen und will suchen meinen Schatz Macht mir auf den Gartenplatz daß… ...
Hexentanz (2) (1890)
Vier Mädchen stellen sich kreuzweise und reichen sich kreuzweise die Hände. Es entstehen also zwei Paare. Das erste Paar beginnt zu spielen, indem die eine… ...
Spene Flahs Spene Flahs (1862)
Sibbe Johr gesponnen
Spene Flahs Spene Flahs Sibbe Johr gesponnen Maria hät sich herömgedrieht hät dat Hingescheng vör gedrieht Spene Flahs Spene Flahs Sibbe Johr gesponnen Köln vor… ...
Mein Hut der hat drei Ecken (Spiel) (1942)
[…] Ecken hat mein Hut. Und hätt´ er nicht drei Ecken, so ist er nicht mein Hut! Dazu folgende Spielanleitung in „Der Pott“ (1942): Bei… ...
Was machst du da alter Fuchs (Fuchs und Hahn) (1890)
Auf dem Boden des Platzes wird mit einem Stocke ein Kreis geritzt. In die Mitte desselben begibt sich ein Kind, der „Fuchs“, während die übrigen… ...