Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sigge Flahs sigge Flahs (1848)
Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme Dat Drückchen hät sich herömgedrieht Hat dat Hingersch vör gekihrt Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme bei… ...
Schauts aussi wies regnet (1842)
Schauts außi, wies regnet schauts außi wies gießt schauts außi wies Wasser vom Dach abi schießt Gar’n wunderliebs Dierndl Hab i heut woanen sehn und do… ...
Lütten Finger gollen Finger (1895)
Lütten Finger gollen Finger langen Meier Pottenlicker Lausknicker in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) ...
Karussel (1897)
Es wird etwas Genießbares (ein Apfel, eine Birne) in angemessener Höhe an einem Faden aufgehängt. Die Kinder hinken im Kreise vorüber, und wer den Apfel… ...
Die Pariser Dame (1929)
Pfänderspielreime zum Nachsprechen
Jedes K ind im Kreise muss genau das nachsprechen und nachmachen, was das erste sagt und tut: 1. Kind: Ich bin die Pariser Dame 2.… ...
Urbär (1900)
Der Urbar ist in seinem Mal. Die Spieler laufen herum und rufen: Urbär komm heraus. Der Urbär läuft mit gefaßten Händen heraus und versucht einen… ...
Schattennachlauf (1929)
Es können beliebig viele Spieler mittun. Einer von ihnen mussnachlaufen und kriegen. Tritt er dabei auf den Schatten eines andern Spielers, so wird er von… ...
Rumme rumme Rosenkranz (1877)
Rumme rumme Rosenkranz Die Frau die sitzt im Kringe mit siewe junge Kinner sie hätte gern ein Gläsche Wein un a bische Zuckerche nein Juch!… ...
Schnell mein Schmidt (Das Dampfross) (1830)
[…] Sold Ein Tausend Neunhundert geprägtes Gold Zu Roß! Hurrah! nach Westen gejagt Hier wieder vorüber, wann gestern es tagt! „Mein Ritter, mein Ritter, du… ...
Was braucht man: Nachtwächter aufm Bauerndorf (1913)
A Maibam, der weit aussiglangt An Nachtwachta, der Spitzbuam fangt ( in Gesellenfreud , 1913, Was braucht man in eimem Bauerndorf Strophen zu Was braucht… ...