Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] zehen Gebot Hast du es übertreten die zehen Gebot fall nieder auf die Kniee und bete zu Gott Bet immer bet immer und allzeit… ...

Gemeinsam mit dem Lied „Es sungen drei Engel ein süßen Gesang“ war das Lied „Im Himmel im Himmel ist Freude so viel“ die Vorlage für ein weit verbreitetes Lied, daß in vielen Fassungen mündlich überliefert wurde und das beide Texte vermischte. Vermutlich die verbreitetste Version dieses...

Noten dieses Liedes
Eierkranz Eierkranz was gilt die Schanz Drei Batzen Das Göckelchen liegt auf der Mauer es schlägt zwölf Auer (Uhr) Hähne krähen Hühner legen Kikeriki aus… ...

Noten dieses Liedes
Der Stieglitz, der Stieglitz der bracht der Braut den Hochzeitssitz (in Kindervolkslieder (1920)) Strophe der zum Steiglitz in der Vogelhochzeit ...

Noten dieses Liedes
Da kommt´s Mäusel kriecht (fährt) in´s Häusel kribbe krabbele bei Schleicher 94, bei Dunger 21 , Stöber 55, Fiedler 23 ...

Noten dieses Liedes
[…] nach dem Takte und zwar zuerst mit dem Linken, dann mit dem rechten Fuße beginnend, abwechselnd seitwärts, indem allemal zwei Schritte erfolgen. Um die… ...

Wieder ist diese Seitenbewegung nach links und rechts im altgermanischen Tanz zu finden. Als Beweise gelten die Ausführung altnordischer Balladen auf den Faröerinseln , und die Echternacher Springprozessen. ( Beim Kiewitztanz , einer Kinderunterhaltung, die ich hier erwähnte , hüpfen die Kinder in hockender Stellung...

Noten dieses Liedes
E in Hüpfspiel für vier Kinder erklärt sich nach der Zeichnung, die auf einer vierstrahligen Grundzeichnung beruht. Der Kreis in der Mitte ist ein Ruhehäuschen… ...

Noten dieses Liedes
Wie machens denn die Wirte? So machen sie´s; Sie nehme die Kreide wohl in die Hand und schreiben doppelt an die ‚Wand in Deutsches Lautenlied… ...

Noten dieses Liedes
Dat rechte Oog, ik hebb´t vergeten hebb´t vergeten,hebb´t vergeten, dat hebbt , ik gleuw, de Swien opfreten vun Herrn Pastor sien Kauh! Sing man tau,… ...

Noten dieses Liedes
[…] mache ein Feuer an. ‚Wozu denn?“ „Will Wasser kochen.“ „Wozu willst du denn Wasser kochen?“ „Will ein Hühnchen braten,“ „Wo willst du das herkriegen?“… ...

Noten dieses Liedes
Ringel Ringel Rosenkranz Was gilt der Kranz einen dicken Taler Wer kanns bezahlen Der Gockel auf der Mauer Kikeriki! Kikeuku! Nassauisch , 1880 , in:… ...