Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] mache ein Feuer an. ‚Wozu denn?“ „Will Wasser kochen.“ „Wozu willst du denn Wasser kochen?“ „Will ein Hühnchen braten,“ „Wo willst du das herkriegen?“… ...

Noten dieses Liedes
Ringel Ringel Rosenkranz Was gilt der Kranz einen dicken Taler Wer kanns bezahlen Der Gockel auf der Mauer Kikeriki! Kikeuku! Nassauisch , 1880 , in:… ...

Noten dieses Liedes
Mag auch heiß das Scheiden brennen Treuer Mut hat Trost und Licht Mag auch Hand von Hand sich trennen Liebe lässt von Liebe nicht Ke… ...

Böhme (1895. Volkstümliche Lieder der Deutschen) kannte den Verfasser offensichtlich 1895 nicht: „Aus mündlicher Überlieferung. Durch Herrn Becker in Neuwied erhalten. Kunstdichtung ist unverkennbar.“

Noten dieses Liedes
Die Kinder wissen aus Papier mancherlei herzustellen: Schiffchen, Schwalben, Körbchen, Motorboote, Schnäbel, Knaller, Heime, Flieger, Taschen usw. in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3754) ...

Noten dieses Liedes
Das Bällchen das will wandern von einem Kind zum andern und wünschen einen guten Tag guten Tag, guten Tag Immerfort kehrst du Bällchen wieder sing… ...

Noten dieses Liedes
Wie machens denn die Wirte? So machen sie´s; Sie nehme die Kreide wohl in die Hand und schreiben doppelt an die ‚Wand in Deutsches Lautenlied… ...

Noten dieses Liedes
Grase grase griene, ei, wo ist denn mei Wiene? Äppelwei und Zucker enei Hässelche, Kesselche, Kutsch. (Springen auf der Erde herum.) in Frankfurter Kinderleben (1929,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Zwei bis drei Kinder verabreden insgeheim ein Handwerk (Hamber), das dann nach dem obigen halb gesprochenen Wechselgesang von ihnen durch anschauliche Bewegungen und Laute… ...

Noten dieses Liedes
Dat rechte Oog, ik hebb´t vergeten hebb´t vergeten,hebb´t vergeten, dat hebbt , ik gleuw, de Swien opfreten vun Herrn Pastor sien Kauh! Sing man tau,… ...

Noten dieses Liedes
Fünf Engel haben gesungen Fünf Engel kommen gesprungen Der erste bläst das Feuer an der andre stellt das Pfännel dran der dritte schütt´das Süppchen ´ne… ...