Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Jula ist das schönste Kind (1855)
[…] ‚rein mit ihrer Kocherei. Wer gut leben will der geh zu meiner Jula hin wer gut leben will der geh zur Jula hin Am… ...
Hinklauf nebeneinander (1890)
Die Knaben stehen in einer Reihe nebeneinander. Jeder faßt seinen eigenen linken Fuß mit der linken Hand oder den rechten mit der rechten Hand. Alle… ...
Die Syringe (Flieder) (1911)
[…] Kränzchen, indem sie die einzelnen „Nägelchen“ ineinanderstecken. Die Kränzchen werden trotz allen Verbotes in Bücher gepreßt oder schmücken Kopf und Arme des Kindes oder… ...
Versteck mit Anschlag (1929)
Die K inder verstecken sich; wer „ist“, muss suchen. Hat der Suchende einen gesehen, so muss er versuchen, an einem bestimmten Platze anzuschlagen. „Eins, zwei,… ...
Ringeli Ringeli Reihe (1895)
Ringeli Ringeli Reihe d´Chind göhnt i d´Maie Sie tanzet um die Rosestöck und machet alle Bode-Bodehöck in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895): als aargauisch :… ...
Schiffe ruhig weiter (1929)
Schiffe ruhig weiter. Das Seil wird hin und her geschwungen, das Kind hüpft darüber und singt dabei: Schiffe ruhig weiter bis der Mastbaum bricht, Gott… ...
Baum-Fußball (1895)
Jeder Mitspieler wählt sich e inen Baum als Standmal. Einer war übrig, der keinen Baum hat. Er steht in der Mitte und hat die Aufgabe,… ...
Frisch auf zum fröhlichen Jagen (1933)
[…] ihr frohe Herzen fort in das grüne Feld Wo man mit Garn und Netzen das Wilpert gefangen hält Ach laß die Faulen liegen vergönnet… ...
O ich lach wenn ich morgens endlich aufstehn kann (1936)
[…] vom Aste ab singt Polly-wolly-dudel-dudel-de! Und er schnappt zwei Mücken gleich mit einem Happ singt Polly-wolly-dudel-dudel-de! Widewitt, Widewitt. Blast nicht Trübsal, Ach und Weh… ...
Das Lied wurde durch Shirley Temple in einer Kinderlieder-Fassung 1936 auch in Deutschland bekannt. In der deutschen Fassung – gesungen von Carmen Lahrmann 1936 – folgt noch der veränderte Refrain: Widewitt, Widewitt. Blast nicht Trübsal, Ach und Weh, denn vertrauert man sein Leben setzt man...
Fideringa was kosten die Schuh? (1913)
Fider inga Fideringa was kosten die Schuh? Einen Taler zehn Pfennig noch etwas dazu Einen Esel, einen Ochsen eine schwarzbraune Kuh die schenkt mir mein… ...