Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Als der liebe Gott die Welt erschaffen (1830)
Als der liebe Gott die Welt erschaffen da schuf er Vögel R indvieh und auch Affen. Und mitten in die große Welt hat er den… ...
Ich zog zur hellen Stadt hinaus (1821)
Ich zog zur hellen Stadt hinaus im Bündel all das Meine die Fenster hell an jedem Haus im klaren Morgenscheine da dacht ich still im… ...
Wenn mich die Welt dies Jammertal (1895)
[…] wieder auf in Gnaden Zump zump ti ti, zump zump ti ti Doch wollte gar ein Liebesgram das Leben mir versauern ich wette, schon… ...
Karneval (1970)
[…] alkoholischer Getränke vor der damals Fastenzeit. Heute bezeichnet man die „Fünfte Jahreszeit“ Karneval, Fastnacht, Fasnacht oder Fasching die Zeit vor dem Aschermittwoch, wo in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und… ...
Ringelreihen (1880)
R ingeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte „Ringelreigen mit der Kette“ war, wie Mannhardt und Rochholz nachgewiesen,… ...
So scheiden wir mit Sang und Klang (1848)
So scheiden wir mit Sang und Klang leb wohl, du schöner Wald! mit deinem kühlen Schatten mit deinen grünen Matten du süsser Aufenthalt! Wir singen… ...
Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).
Steh in den Ring mein gut Gesell (1904)
Kriegsspiel für katholische Jugendliche
Steh in den Ring mein gut Gesell daß ich dich frag nach dein´m Befehl Willst du in Treu bei deinem Eid mir Kundschaft geben und… ...
Kriegsspiel aus dem ersten Jahr des Ersten Weltkriegs, der Text schon aus dem Kaiserreich von dem Vorläufer des Nationalsozialismus Ottokar Kernstock
Ach in Trauern muß ich leben (1837)
Abschiedsklage
[…] mehr sprechen kann. Vater, Mutter wollens nicht leiden Schönster Schatz, das weißt du wohl Kannst dein Glück noch besser machen, Weil ich dich nicht… ...
Es ist nicht leicht, dieses Lied rein nach seinen ursprünglichen Bestandtheilen wiederzugeben und alles Fremdartige davon auszuscheiden. Vgl. z. B. Simrock, Volksl. S. 239, wo dasselbe aus nicht weniger als sieben Liedern zusammengesetzt ist. Str. 4: „Treue Liebe geht von Herzen“ – gehört zu dem...
Als Bübchen mit heißem Verlangen (Die Kirschen in Nachbars Garten) (1902)
Als Bübchen mit heißem Verlangen Sah oft ich zum Nachbar h inein Dort sah einen Kirschbaum ich prangen Der lud mich zum Naschen ein Die… ...
Kolping (1813)
Der katholische Priester Adolph Kolp ing wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren. Insbesondere Handwerksgesellen lebten damals in tiefer Armut und litten… ...