Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich habs gewagt frisch unverzagt (1549)
Ich habs gewagt frisch unverzagt in rechter Lieb und Treuen Ich bitt, halt fast, wie du mir hast geredt soll dich nicht reuen Ich will… ...
Die selbe Melodie mit einzelnen Noten anders, aber mit geistlichem Texte in Winnenberg’s Christlichen Reuterliedem 1582, Nr. 3: Die zwei Anfangszeilen gleichen dem weltlichen Text hier. Dieser steht im Ambraser Liederbuch. 1582, Nr. 14. Zu obigem weltlichen Texte bringt Forster I, 1549, Nr. IK eine...
Fuchs und Hahn (1910)
Aus dem Boden des Planes wird mit einem Stocke ein Kreis geritzt. In die Mitte desselben begibt sich ein Kind, der „Fuchs“, während die übrigen Spieler… ...
Dort wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter (1880)
Mein stilles Tal der Rhön
Dort, wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter, schroff und kahl dort liegt, neugier’gem Aug versteckt e in einsam-lauschig Tal ein Tal, gleich einem… ...
Schon als ein kleines Madel war ich richtig gescheit (1900)
und das bin ich geblieben
[…] was g´fragt man mi hätt? Ja, das möchtens wohl wissen i sags aber net Stets sehr sind versessen auf Fragen die Herrn die reden… ...
Du bist wie eine Blume (1823)
Du bist wie eine Blume so hold, so schön und rein Ich schau dich an und Wehmut schleicht mir ins Herz hinein Mir ist, als… ...
Thüringen holdes Land wo meine Wiege stand (1896)
Thür ingen , holdes Land wo meine Wiege stand Frühling ist überall, Freude und Lust Lieder, strömt fröhlich aus flattert von Haus zu Haus sucht… ...
Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell) (1850)
Flöck vergönn de K inderjöhrcher, kölsche Junge, merkt et good! Bahl sin gries de schwatze Höhrcher, höösch un langsam lauf et Bloot. Doht et ziggig… ...
Wer eine Gans gestohlen hat (1750)
[…] Gans gestohlen hat Der ist ein Dieb Und wer sie mir dann wiederbringt Den hab ich lieb Da steht der Gänsedieb Den hat kein… ...
u.a. in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) — Macht auf das Tor (1905) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) — Kindervolkslieder (1920)
Die Schönste von allen von fürstlichem Stand (1928)
[…] Die Rosen und Nelken verwelken gar bald du aber dein Schönheit auf ewig behaltst in: Verklingende Weisen – Volkslieder aus Lothringen , 1928 Anderer… ...
Willkommen o Abend dem Müden (1799)
Der Sommerabend
[…] zum zärtlichen Blick Des Weibes zum süßesten Frieden Zum labenden Becher zurück Du öffnest zu fröhlichen Scherzen Der Freundschaft und Liebe den Mund versiegelst… ...