Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es geht in diesen Tagen der Pflüger durch das Land (1710)
[…] geht um die Erkenntnis daß du verloren bist wenn du nicht ganz zu eigen dem König Jesus Christ Und hast du dies begriffen dann… ...
In Berlin im Friedrichshainchen (1885)
In Berlin, im Friedrichshainchen Saß ne Äppelfrau mit Kuchen und mit Pfläumchen Und während sie die Pfläumchen mißt Da hat ein Hund ihr in den… ...
Vöglein einsam in dem Bauer (1816)
Der gefangene Sänger
[…] Zweig Um das Wiegen, um das Schmiegen An die Liebste warm und weich Vöglein singe deine Klagen Bis die kleine Brust zerspringt Herz, mein… ...
Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen (1460)
Ich hab in einem Garten gesehn zwei Rosen gar in lichtem Schein Ich sprich fürwahr, ihr lichter Glanz hat hoch erfreut das Herze mein Würd… ...
Seidel (1885)
[…] das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterschrieben. Am Führerkult um Adolf Hitler beteiligte sie sich mit ihrem Gedicht Lichtdom, das in den Zeilen… ...
Still ruht der See (in der Kneipe) (1888)
Still ruht der See die Vöglein schlafen Wir sitzen in der Kneipe hier Wohl kann es mancher kaum noch schaffen Und trinkt noch immer bayrisch… ...
In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903) (1903)
In Sachsen gibt es eine Stadt ´s wird Crimmitschau genannt Da ist nun seit geraumer Zeit Ein schwerer Kampf entbrannt Textilarbeiter kämpfen da mit vieler… ...
Ich lob Gott in dem höchsten Thron (1534)
Vom Land Württemberg wie es erobert und eingenommen
Ich lob Gott in dem höchsten Thron er hat kein Diener nie verlon der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott hat… ...
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen (1905)
Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten wo warmes Wasser wär. in: Macht auf das Tor (1905) ...
Dar steiht en Lindboom in jenem Dal (1634)
Dar steiht en L indboom in jenem Dal is bawen breit und nedden schmal van Golde dree Rosen Darup sitter Fruw Nachtigall is bawen breit… ...
Zum Text: 1: Bawen, oben — nedden, unten — dre, drei — 2: sitter, aus sitt u der — 3. Bade, Bote — 4. Icker, aus ik, ich und der — wann eer, wann (Interrogatiwum) — 6: Dör, Thür — 7 : geleit, gelegt —...