Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir haben ein Schiff mit Wein beladen (1670)
Wir haben ein Schiff mit Wein beladn laßt uns fahren, fahren! damit wollen wir nach Engelland fahren laßt uns fahren, nach Engelland zu! Der Wein… ...
Wir neigen das Haupt vor unsren Toten (1915)
Wir neigen das Haupt vor unsren Toten die furchtlos und treu ihr Leben boten Was sterblich war, brachten wir hier zur Ruh ihr Geist zog… ...
In einem Bächlein helle (Die Forelle) (1760)
In einem Bächlein helle, Da schoß in froher Eil Die launische Forelle Vorüber wie ein Pfeil Ich stand an dem Gestade Und sah in süßer… ...
Das Gedicht von Daniel Schubart von 1760 steht im II. Bande von dessen Gedichten, Stuttgart 1786. In der Frankfurter Ausgabe von 1825, III, S 72 ist als Entstehungsjahr 1760 angegeben, was höchst wahrscheinlich erscheint. Die meisterliche Komposition von Franz Schubert hat das Lied beliebt gemacht....
Heilger Christ in dieser Nacht (1922)
kommst du zu uns leis und sacht
[…] dieser Nacht kommst du zu uns leis und sacht steckst die hellen Lichtlein an hängst die goldnen Nüsse dran Heilger Christ, ich bitte dich… ...
In Gott bin ich immer fröhlich (1945)
In Gott bin ich immer fröhlich in Gott hab ich lautr Freud in Gott bin ich reich und selig Gott ist selbst die Seligkeit aus… ...
Wir aus Erde staubgeboren (1928)
Wir aus Erde staubgeboren sind von heilger Luft durchbebt durch das Licht der reinen Sehnsucht das aus deinem Wesen lebt Was von deinen Erdgeschenken du… ...
Wir winden dir den Jungfernkranz (1821)
Wir winden dir den Jungfernkranz Mit veilchenblauer Seide Wir führen dich zu Spiel und Tanz Zu Glück und Liebesfreude! Schöner grüner, Schöner grüner Jungfernkranz! Veilchenblaue… ...
Die Oper „Der Freischütz“ wurde von Kind 1817 gedichtet . Weber komponierte die Oper im Laufe der nächsten Jahre, die erste Aufführung fand am 18. Juni 1821 in Berlin statt. „Wir winden dir den Jungfernkranz“ ist auch der Titel eines Kinderspiels.
Ich lob Gott in dem höchsten Thron (1534)
Vom Land Württemberg wie es erobert und eingenommen
Ich lob Gott in dem höchsten Thron er hat kein Diener nie verlon der ihme hat vertrauet das ist an Herzog Ulrich schein Gott hat… ...
Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar (1840)
Wie s ind doch in Breslau die Jungfern so rar ! Sie schmieren die Schuhe und Pudern das Haar Und wenn nur das Töchterchen kommt… ...



