Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Frau Bürkli sind er würkli glückli mit em Trückli volle Stückli übers Brückli ine cho? in: Macht auf das Tor (1905) ...

Noten dieses Liedes
Biddewiddewitt mein Mann ist kommen Biddewiddewitt was mitgebracht? Biddewiddewitt ein Sack voll Kohlen Biddewiddewitt er hat´s gestohlen Biddewiddewitt er soll an Galgen Biddewiddewitt er hängt… ...

Noten dieses Liedes
Schlaf Kindchen wohle Zuckerchen will ich dir hole Zucker, Rosinen und Mandelkern isst mein Kindchen gar zu gern aus: Niederreifenberg und Untertaunus  Variante von Schlaf… ...

Noten dieses Liedes
Hansel und Gretel zwei lustige Leut Der Hansel ist narrisch die Gretel nit gescheit in: Macht auf das Tor (1905) ...

Noten dieses Liedes
[…] nur Strophen 1,2,7: „Noch bis auf die Gegenwart lebt dies Lied, sogar noch dessen Singweise. „) Text und Melodie bei Georg Forster „Frische Teutsche… ...

Text und Melodie bei Georg Forster „Frische Teutsche Liedlein“ II , Nürnberg 1540. Nr. 29, mit sechsstimmigem Tonsatz von L. Lemblin. Daher abgedruckt Becker, Lieder und Weisen 1853, S. 10. Dessen Hausmusik die Partitur Uhland Nr. 11. War im 16. und 17. Jahrhundert beliebt. Der...

Noten dieses Liedes
Die Lerche im Aufwärtsfliegen: Mein Vater ist im Himmel, Da wollt ich auch gern sein! Im Herabsinken: Doch ist´s so weit, weit, weit in: Macht… ...

Noten dieses Liedes
Achter dat Gardineken Do steht en Fläsch met Wieneken. Roge Wien or witte Wien De sall für min Kindche sin Roter Wein und weisser Wein… ...

Noten dieses Liedes
Es nehme zehntausend Dukaten Der Kammerherr alle Tag ein! Er trink ein gutes Gläschen Wein, Und lass es ihm bekommen sein! Text: Christian Friedrich Henrici… ...

Der Text der Kantate stammt von Christian Friedrich Henrici (genannt Picander) und entstand für den 30. August 1742. An diesem Tag feierte der Erb-, Lehn- und Gerichtsherr Carl Heinrich von Dieskau, kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, auf dem Rittergut Kleinzschocher bei Leipzig mit einem großen Feuerwerk seinen 36....

Noten dieses Liedes
[…] Engelland ist zugeschlossen is der Drückel azwei gebrochen Ees, kees, Schlenkermaus wer kümmert erra naus Ich ower du? denn du bist naus aus Sonneberg… ...

Noten dieses Liedes
Im Walde turnt das Känguruh in meinem Herzen turnst nur du! bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 143 ...