Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bim Baum! Der Pfaff ist krank (1880)
Bim Baum! Der Pfaff ist krank Liegt er auf der Ofenbank Hat e in Bart drei Ellen lang Schreit das Kälbel: mäh! bei Dunger ,… ...
Wer hat die schönsten Schäfchen? (1830)
Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der gold´ne Mond, Der h inter jenen Bäumen Am Himmel droben wohnt. Er kommt am späten Abend, Wenn… ...
Böhme bringt noch eine traditionelle Melodie in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895), ohne die Melodie von Reichardt zu erwähnen. Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten Klasse empfohlen (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Ringlein Ringlein du musst wandern (Melodie 2) (1929)
Ein Ring wird auf eine Schnur gezogen, deren Anfang und Ende zusammengeknüpft sind und die so lang sein muss, dass sie bequem im Kreise der… ...
Wenn ich einmal der Herrgott wär (1929)
Wenn ich einmal der Herrgott wär mein erstes wäre das Ich nähme einen Rohrstock her und ein großes Fass In Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 2826)… ...
Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein) (1837)
Sonst spielt ich mit Zepter, mit Krone und Stern, das Schwert schon als K ind, ach ich schwang es so gern. Gespielen und Diener bedrohte… ...
Königstochter jüngste mach mir auf (1808)
Königstochter jüngste Mach mir auf Weißt du nicht, was gestern Du zu mir gesagt Bei dem kühlen Brunnenwasser? Königstochter jüngste Mach mir auf in Des… ...
Die Damen sagen´s nie gerne (1911)
Di da mensa gens nigger se da si libendi cavet asse Die Damen sagen´s nie gerne, daß sie lieben die Kaffetasse bei Lewalter , in… ...
Vogelhochzeit: Die Drossel (1900)
Die Drossel war der Bräutigam, Die Amsel war die Braute. in: Kindervolkslieder (1920) — Alpenrose (1924) — Strophe zu (Die Vogelhochzeit) ...
1, 2 3 die Bank vorbei (1891)
1, 2 3 Die Bank vorbei Die Bank vor Husch husch husch! 1, 2, 3 in Kasseler Kinderreime (1891, Nr. 37) vermutlich ist hier die… ...
Kikeriki seggt unse Hahn (1905)
Kikeriki seggt unse Hahn up Friegen will he Rieden gahn mit s ine lange Spurn grote Stäweln treckt he an door is he en groten… ...