Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mein Vöglein mit dem Ringlein rot (Kohlmeise) (1905)
Die Kohlmeise: Mein Vöglein mit dem Ringlein rot Singt Leide-Leide-Leide Es singt dem Täublein seinen Tod Singt Leide-Lei-ziküth, ziküth, ziküth in: Macht auf das Tor… ...
Wach auf mein Hort vernimm mein Wort (1549)
Wach auf, me in Hort, vernimm mein Wort merk auf was ich dir sage Mein Herz das wüt nach deiner Güt laß mich Frau nit… ...
Auffallend ist eine geistliche Umdichtung zu Anfang des 16. Jahrh. in der Kloster Neuburger Hdschr.. daher Mone. Anz. 8, 352 und Hoffmann. Gesch. d. KL. Nr. 282 nach einem fl. Blatte, gedruckt zu Regcnsburg: „Ein geistlich tagweiß von vnser Frawen. Im thon: wach auff mem...
Enige benige bink und bank (1890)
Enige benige bink und bank gehen wir nach Engelland Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen zehn Pferd an einem Wagen muß man mit dem… ...
Burbaumes Rädele (1905)
Burbaumes Rädele ein flächserne Schwing Mein Schatz heißt Antonele wie freut mich das Ding in: Macht auf das Tor (1905) ...
Jule Jule Jule (1911)
Jule Jule Jule geh noch in die Schule Warum Warum Warum? Du bist noch viel zu dumm (433) Jule mit der Spule mit der Blechmusik… ...
Am Bernemer Bahnhof (1929)
Am Bernemer Bahnhof da steht aaner unn flennt der hat sich beim Äppelwei die Finger verbrennt in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3113) ...
So fährt der Bauer ins Holz (1911)
So fährt der Bauer ins Holz so fährt er wieder raus Man streicht bei diesem Reim dem Kinde übers Gesicht, zuerst von oben nach unten,… ...
A B C D E – Kopf tut weh (1905)
A B C D E Der Chopf tuet mer weh F G H I K Der Dokter isch da L M N O Jetzt b… ...
Treu und herzinniglich Robin Adair (1826)
Treu und herz inniglich, Robin Adair, tausendmal grüss´ ich dich, Robin Adair! Hab´ ich doch manche Nacht schlummerlos hingebracht, immer an dich gedacht, Robin Adair!… ...
Das Original zuerst in: „The Ancient Muic of Ireland“ by Edward Bunting, Dublin 1840 Nr. 123- Die Melodie schon 1702 von Lyons zu Variationen benutzt. Das Lied wurde geändert durch die französische Übersetzung, welche in die Oper „Dame blanche“ von Boieldeu 1825 eingelegt wurde. Dieser...
Wat sust du denn so suur uut (1905)
„Wat sust du denn so suur uut?“ „So seh ich van Natur uut“ in Macht auf das Tor (1905) (Was siehst du denn so sauer… ...