Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld (1916)
Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld ihr Stolz, ihre Stütze, ihr Glück Sie hat nicht gehadert mit Gott, noch der Welt sprach froh… ...
Heisa lustig im sonnigen Wetter (Frühlingsjubel) (1870)
Heisa, lustig im sonnigen Wetter Wenn durch Blüten und säuselnde Blätter Lieblich tönet der Vögel Geschmetter Ei, wer könnte da traurig noch se in Wenn… ...
Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s (1851)
[…] ein nach Baltimor Und büßet dort im fernen Land Die Schuld als Tabaksfabrikant Text und Musik: Verfasser unbekannt – siehe auch Zölibat schon bemerkenswert… ...
Wem gebührt der höchste Preis? (1815)
Der Waffenschmied der deutschen Freiheit
[…] hat er den großen Streit Der uns steht um höchstes Gut Herrlich hat er ihn geweiht Mit dem teuren Heldenblut Allen Tapfern rann’s zum… ...
Dös Skifoahrn will gelernt sei (1932)
Dös Skifoahrn will gelernt sei dös merk dir nur glei nimm´s halt net so tragisch fallst in Schnee amal nei Und fällst amal rückwärts brichst… ...
Warum willst du mich so früh verlassen (1936)
Warum willst du mich so früh verlassen warum schlägt de in Herz nicht mehr für mich warum tust du mich im Stillen hassen warum war… ...
Leute lieben Leute ist das eine Not (1917)
Leute, lieben Leute ist das e ine Not, Beim Bäcker gibt’s auf Marken nur Semmeln und Brot Beim Fleischer das Fleisch nur auf Marken und… ...
Es trieb ein Mädel die Gänse aus (Oderberg) (1856)
Es trieb e in Mädel die Gänse aus des Morgens in der Frühe Und als sie an dem Wege kam da stand ein Strauch so… ...
Komm Feinsliebchen komm ans Fenster (1792)
Komm Fe insliebchen komm ans Fenster alles still und stumm nur Verliebte und Gespenster wandeln noch herum Dein getreuer Knabe harret komm in seinen Arm… ...
Gedicht von August von Kotzebue (1792), in dessen Schauspiel „Graf Benjowsky“. Aufgeführt zu Weimar, 19. Juni 1792. Gedr Leipzig 1794, S 101. Die älteste Melodie ist wohl die folgende zum Zwiegesang der jedenfalls durch Kotzebue’s Lied veranlaßt wurde. Andre Melodie aus Berlin Erk II 6...