Suchergebnisse für: Meyer
Auf auf ihr lieben Leute (1793)
[…] Stelle So lohnt uns Ruhgenuß Text: Samuel Friedrich Wagner (1787) Musik: Bernhard Wessely (1793) –>> vergleiche auch mit verwandter erster Strophe: Wohlauf ihr lieben… ...
Drei Zigeuner fand ich einmal (1838)
[…] Dreifach haben sie mir gezeigt wenn uns das Leben umnachtet wie man’s verraucht, verschläft und vergeigt und wie man´s dreimal verachtet Nach den Zigeunern… ...
Zehn Jahre vor der deutschen Revolution von 1848 flüchten sich der Texter und drei Jahre vor dem ersten Weltkrieg später auch der Komponist in eine romantisch verklärte Welt – wie Sinti und Roma bei uns damals wie heute wirklich angesehen und „behandelt“ werden, dürfte bekannt...
Das Schiff streicht durch die Wellen (1820)
[…] mir bliebe deine Liebe, und kein Sturm erschüttert mich, Rosabella Fidelin! Was ich jetzt fern muß singen, Fidelin, bald soll dir’s näher klingen, Fidelin;… ...
Der deutsche Text steht zuerst in „Kriegs- und Volkslieder“ (Stuttgart, Metzler’s Verlag, 1824) mit „Br“ unterzeichnet. Mit der italienischen Melodie steht das Lied zuerst im „Teutschen Liederbuch“ (Passau, P. Ambroß, 1828, S. 99) Schon wenige Jahre darauf sang man das Schifferlied in ganz Deutschland. Zur...
Our Goodman (1776)
[…] Text und Musik: Verfasser unbekannt alter schottischer Song, nach dem dann die Dubliners ihr „Seven drunken nights“ schrieben, seit 1790 auch in deutscher Übersetzung… ...
Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß (1900)
[…] dat C-dur is mi hüt to wied. ün äs de Klock weer rieklich een, do mak’n sik all Lud op de Been; de Brüdigam… ...
Lieder von A- Z (2021)
[…] Metern Abgesessen von den Pferden Abgesessen von den Pferden (1914) Abschied muß ich nehmen hier Abschied nehmen sagt er ist nit schön Abutscheera Ach… ...
Das Lied vom treuen Robert Blum 1849 (1849)
[…] Dies sei geschehen vor Anfange der Lehrstunde, ehe der Lehrer da gewesen.“ In der Klasse III a der mittleren Bürgerschule „erklärten folgende Knaben:… Sohn von… ...
Völker Rache wetzt des Henkers Beil (1849)
[…] den Proletarischen Hundertschaften 1923 gesungen , eingesandt ans ALA von Richard Georgi – Den Hindenburg seine Garde erschlagen wir mit dem Beil eingesandt ans… ...
Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962) (1962)
[…] sangen wir Silesen in übermütiger Bierstimmung dieses Aufruhrlied, wenn es galt, den Expräses zu uzen oder in den Straßen zur Kontrahhage herauszufordern.“ (Wien 1865) Der… ...
Dat du min Leevsten büst (1900)
Die vierte Strophe auch: "Sachen den Gang henlank, lies mid de Klink! Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind." bei Joh. Meyer sind die… ...
Die vierte Strophe auch: „Sachen den Gang henlank, lies mid de Klink! Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind.“ bei Joh. Meyer sind die Strophen 4 und 5: Vader un Moder seggt beid: dat is Sünn Har ik dich nich so leev, leet ik...