Suchergebnisse für: Linde

Noten dieses Liedes
[…] Aufenthalt entdeckt Ja da draußen in dem Wald Da ist mein Aufenthalt Freiheit nur alleine. Nur allein soll mein Vergnügen sein So viel Laub… ...

Weitere Strophe Und der Kuckuck saß mir grad gegenüber in dem Wald auf einem grünen Ast Und er rief mir zu geh hin zu deiner Ruh Freiheit nur alleine, ja nur allein soll mein Vergnügen sein

Noten dieses Liedes
Das beste Bier im ganzen Nest das schenkt Margret am Tore, derweil das frisch den Gaumen nässt spricht hold Margret zum Ohre. Steht vor der… ...

Noten dieses Liedes
[…] den Wanderstab zur Hand es geht in´s schöne Weite es geht heut über Land Noch blühen grüne Lauben noch ladet Rosenduft noch röten süße… ...

Noten dieses Liedes
[…] flittig grave og lsegge Kornet ned. Og om den Have lukker et Hegn af Neddetrse, — Der Drengen gaar og plukker sig Loramen fuld… ...

Noten dieses Liedes
Es stand eine Linde im tiefen Tal war oben breit und unten schmal Worunter zwei Verliebte sass´n und die vor Lieb ihr Leid vergaßen Feinsliebchen,… ...

Als „Es steht ein Lindlein in jenem Tal“ in „Tugendhaffter Jungfrauen und Jungengesellen Zeit-Vertreiber.“ (Um 1690 und fliegendes Blatt um 1760.) andere Schreibweise Vergleiche auch die Version aus Schleswig-Holstein „Von Golde drei Rosen“ -( Abweichungen im Text: Es steht ein Lindlein in jenem Tal; oder:...

Noten dieses Liedes
Hörtet ihr das frohe Grüßen das so manche heut getauscht die einst zu Altejas Füßen ihrem Mutterwort gelauscht Süße. linde Jubeltöne nicht mehr strenges Schulgeheiß… ...

Noten dieses Liedes
Die Mühle die dreht ihre Flügel der Sturm, der sauset darin und unter der Linde am Hügel da weinet die Müllerin Lass saussen den Sturm… ...

Noten dieses Liedes
[…] von uns scheiden müssen von uns scheiden. Blatt sinkt nieder in den Staub wird ein Spiel der Winde traurig schüttelt ab ihr Laub auf… ...

Noten dieses Liedes
[…] Wollet ihr sie auch kennen Die Jungfrau minniglich Gabriel tut sie nennen Und spricht gar tugendlich Da er sie grüßt geschwinde Sprach Ave Maria… ...

Offnes Bl. in Fol. gedruckt um 1510. Überschrift: Der Kempfer gaistlich. Abdr. WK. II, 1149. Gleichlautend bis auf einige Buchstaben in der Liederhandschrift des Cl. Brentano, c . 1524 . K. Bibl . Berlin Nr . 659. 4. Bl . 10 b. Daher Wunderhorn 1,...

Noten dieses Liedes
[…] du saufen, Du tunkst dein kleines Schnäblein ein, Meinst, es wär der beste Wein. Meinst, es wär der beste Wein. Nachtigall, wo ist gut… ...

Das ist ein seit 1750 bis zur Gegenwart [1895, Böhme] in vielen Varianten gesungenes Lied. Nur Strophe 1— 3 sind überall dieselben und das Lied ist damit eigentlich zu Ende. Strophe 6 und 7 werden jetzt selten gehört, sind aber schon auf dem fliegenden Blatt...