Suchergebnisse für: Linde
Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied) (1890)
Weitere Strophe Und der Kuckuck saß mir grad gegenüber in dem Wald auf einem grünen Ast Und er rief mir zu geh hin zu deiner Ruh Freiheit nur alleine, ja nur allein soll mein Vergnügen sein
Das beste Bier im ganzen Nest (Margret am Tore!) (1900)
Wohlauf ihr lieben Leute den Wanderstab zur Hand (1850)
Af Osterhavets Vove (Alsenlied) (1840)
Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr) (1600)
Als „Es steht ein Lindlein in jenem Tal“ in „Tugendhaffter Jungfrauen und Jungengesellen Zeit-Vertreiber.“ (Um 1690 und fliegendes Blatt um 1760.) andere Schreibweise Vergleiche auch die Version aus Schleswig-Holstein „Von Golde drei Rosen“ -( Abweichungen im Text: Es steht ein Lindlein in jenem Tal; oder:...
Hörtet ihr das frohe Grüssen (Klassentreffen) (1890)
Die Mühle die dreht ihre Flügel (1860)
Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied) (1912)
Groß Lieb tut mich bezwingen (1510)
Der Kämpfer, geistlich
Offnes Bl. in Fol. gedruckt um 1510. Überschrift: Der Kempfer gaistlich. Abdr. WK. II, 1149. Gleichlautend bis auf einige Buchstaben in der Liederhandschrift des Cl. Brentano, c . 1524 . K. Bibl . Berlin Nr . 659. 4. Bl . 10 b. Daher Wunderhorn 1,...
Nachtigall ich hör dich singen (1750)
Das ist ein seit 1750 bis zur Gegenwart [1895, Böhme] in vielen Varianten gesungenes Lied. Nur Strophe 1— 3 sind überall dieselben und das Lied ist damit eigentlich zu Ende. Strophe 6 und 7 werden jetzt selten gehört, sind aber schon auf dem fliegenden Blatt...