Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher
Kein besser Leben ist (Soldatenleben) (1763)
Mein Vaterland mein Mutterland (Reiterlied) (1915)
Es saß ein schneeweiß Vögelein (1850)
Flämisches Lied aus Nordfrankreich, bei E. de Coussemaker, Nr. 48. Die Melodie hatte an zwei Stellen g, wo ich gis gesetzt habe. — Das Lied soll eine Episode aus dem skandinavischen Gedichte »Gudrun“ sein, meint der Herausgeber in seiner Anmerkung. (Böhme) Der flämische Text: Daer...
Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880) (1880)
Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1600)
Diese vorgesetzte Melodie steht zu einem geistlichen Liede von Erasmus Alberus: Freut euch, freut euch in dieser Zeit, ihr werten Christen alle … in Babst’s Gesangbuch. 1545. Nr. 37; Babst II. 1560, Nr. 60; Leipziger Gesangbuch 1586; Nürnberger Gesangbuch 1589; bei Schumann 1539, ohne Melodie....
Mädchen steh auf und laß mich ein (1828)
Die Spröde
Aus ist das Liedchen (1885)
Sie ist mein Buhl (1519)
Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck) (1856)
Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt (1780)
Der verschmähte Liebhaber
Ungewöhnlich die Verwendung des Wortes „Vexieren“ in einer anonymen Liebesklage. Mit Benutzung eines fliegenden Blattes „Sieben schöne neue Weltliche Lieder“ das 2., Gedruckt um 1750-1780 (vgl Böckh. u Gräter , Bragur , Leipzig 1791, S. 275). In Schwaben von einem jungen Frauenzimmer aufgenommen. Abdruck bei...