Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr) (1931)

Noten dieses Liedes
[…] zur Sonne Wir halten zusammen, ob lebend, ob tot mag kommen, was immer da wolle Warum jetzt noch zweifeln? Hört auf mit dem Hadern… ...

Du du liegst mir im Herzen (1820)

Noten dieses Liedes
[…] -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Albvereins-Liederbuch ( ca. 1900) -- Alte und Neue Lieder (ca. 1910,… ...

Neueres Volkslied, um 1820 in Norddeutschland entstanden. Mel. von Pax vierstimmig gesetzt (1820), aber nicht von ihm komponiert. Vergl. Erk Germania Nr. 215 – Das Lied wurde „1828 von herumziehenden Tirolern, die in Deutschland Konzerte gaben , gesungen. Vgl. Eckermanns Gespräche mit Goethe II, S....

Winter ade Scheiden tut weh (1835)

Noten dieses Liedes
u.a. in : Hundert Schullieder (1848) --  Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Was die deutschen Kinder singen (1914) -- Lieder… ...

Vielfach als Kinderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der „Kuckuck“ als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele weitere Gedichte, in denen Hoffmann die politischen Verhältnisse in Deutschland als „Winter“ bezeichnet. Das Lied entstand drei Jahre nach dem Hambacher...

Ick weit einen Eikbom de steiht an de See (1874)

Noten dieses Liedes
in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Deutsches Lautenlied (1914) -- Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) -- Hamburger Jugendlieder (1922) --  in Allgemeines Deutsches Kommersbuch… ...

Wie könnt ich dein vergessen! (Mein Vaterland) (1841)

Noten dieses Liedes
in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Deutsches Armee Liederbuch -- Liederbuch Postverband (1898) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Liederbuch für die deutsche Turnerschaft  (1910)… ...

Gruselig, gruselig: “ Mein Vaterland ist meine Braut “ – auch hier wieder ein Fall, wie er in Theweleits “ Männerphantasien “ beschrieben wird.

En Groffschmitt seet in gode Roh (1858)

Noten dieses Liedes
in Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) --  Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884, hochdeutsch)… ...

Varianten im Text: En Groffschmitt seet in gode Roh en Groffschmed satt in gooder Roh

A B C die Katze lief im Schnee (1844)

Noten dieses Liedes
in Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. 35, aus Sachsen) - Allgemeines Deutsches Liederlexikon (1844) -- ähnlich auch bei Lewalter , mündlich aus Kassel um… ...

Drum gehet tapfer an ihr meine Kriegsgenossen (1624)

Noten dieses Liedes
[…] seines Lebens sich freiwillig vor begeben wer nur des Tods begehrt, wer nur frisch geht dahin der hat den Sieg und dann das Leben… ...

Mein Lieb ist eine Alpnerin (1833)

Noten dieses Liedes
u.a. in " Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885 , mit Anmerkungen) - Liederbuch Postverband (1898) --… ...

Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe (1840)
Festgesang

Noten dieses Liedes
in: -- Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858 "Des Deutschen Schwur" auf die Melodie von "Wo Mut und Kraft...) -- Liederbuch für die deutsche Turnerschaft (1910) --… ...