Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein (1809)

Noten dieses Liedes

u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) - Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) --… ...

Liebig-Bilderserie um 1890: „Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“ Gedichtet auf einer Reise nach Hamburg zu Kerners Bruder 1809. Das erzählt seine Tochter in „J. Kerners Jugendliebe und sein Vaterhaus“, nach Briefen und Erinnerungen herausgegeben von Marie Niethammer geb Kerner, 1877 S 37. Nach Hoffmann’s...

Als wir jüngst in Regensburg waren (1830)
Donaustrudel

Noten dieses Liedes

[…] in Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888)-- Liederbuch deutschnationaler Kaufmannsgehilfen (1897) -- Albvereins-Liederbuch (1905) -- Zupfgeigenhansl (1908) -- Alte und neue Lieder (ca. 1914,… ...

a Bairisches Volkslied mit Melodie fast in allen Kommersbüchern, hier nach dem Silcherschen und dem Leipziger. Text mit Varianten auch Pröhle Volkslieder aus dem Harz, Nr 14. Pröhle nennt die Melodie höchst naiv und malerisch, gleichsam das Erstaunen über die ungeheuerliche Wirkung der Liebe ausdrückend....

Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust (1808)

Noten dieses Liedes

u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch --… ...

Spätere Abweichungen im Text: 1.2: und lauter Liederklang ein frischer Mut in heiterer Brust macht frohen Lebensgang Man geht bergaus,.. 2.1: Das Leben wird, der Traube gleich … 2.3: so gibt es Most, wird freudenreich 2.5:  Drum zag ich nicht, engt mir die Brust des...

Harmssen (1890)

Noten dieses Liedes

[…] Sang (1938), „Von Kampf und Liebe (1938), „SS Liederbuch“, 9. auflage , „Wann wir schreiten Seit an Seit“ (1933), „Soldaten, Kameraden (1936 und 1938), „Liederbuch der Wehrmacht (1939), „HJ singt… ...

Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein (1809)

Noten dieses Liedes

[…] sie auf den Mund so bleich: „Dich liebt‘ ich immer, dich liebt‘ ich noch heut und werde dich lieben in Ewigkeit.“ Text: Ludwig Uhland… ...

Ballade von Ludwig Uhland (1809). Die Melodie ist eine zu Lessings Jugendzeit schon bekannte Volksweise zum Besenbinderlied „Wenn ich kein Geld zum Trinken hab …“ oder „Ich hab mein Weizen an Berg gesät hat mir der böhmische Wind verweh“ (s. Liederhort II S 746). Uhlands...

Nun leb wohl du kleine Gasse (1833)

Noten dieses Liedes

u.a. Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutsches Armee Liederbuch -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888)-- Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen… ...

Volkslied-Bücher (2007)

Noten dieses Liedes

[…] kommt Böhme ein wichtiges Verdienst zu: war bisher meist nur die literarische Seite des Volksliedes behandelt worden, widmet er sich ausgiebig auch musikalischen Fragen.So… ...

Weg mit den Grillen und Sorgen! (1791)

Noten dieses Liedes

[…] Text: Siegfried August Mahlmann – 1791 – steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum Geselligen Vergnügen , 1798 Musik: Antonius Felix Beczwarzovsky – vor 1836… ...

Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus (1824)

Noten dieses Liedes

[…] II, S. 186. Silcher's Text wenig abweichend: Muß i jetzt zu mim Städtele naus. auch in: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) --… ...

Text und Melodie wie hier zuerst gedruckt in Friedrich Silcher’s XII Volkslieder für Männerstimmen (um 1827), Heft 2, Nr. 12. Daher Erk Liederhort Nr. 120. Die 2. und 3. Strophe hat für die Silchersche Ausgabe ein junger Schwabe, Heinrich Wagner (Pseudonym Wergan) in Tübingen 1824...

Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut) (1883)

Noten dieses Liedes

[…] Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Concordia-Liederbuch (1911) - Der freie Turner (1913) - Berg… ...