Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Wütend wälzt sich einst im Bette (1887)

Noten dieses Liedes

[…] wieder voll gewest Hieraus mag nun jeder sehen, was ein guter Vorsatz nützt, und wozu auch widerstehen, wenn der volle Becher blitzt? Drum stoßt… ...

Dem Kaiser sei mein erstes Lied (1880)

Noten dieses Liedes

in Deutsches Armee Liederbuch -- Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Vorbereitungen auf die Gesangstunde (1911) -- in Deutsches… ...

Dieses Lied wurde von unseren männlichen Kindern zu Kaisers Geburtstag und sogar in Afrika in den „Regierungsschulen“ der deutschen Kolonien gesungen. Der Kaiser ist selbstverständlich nicht Mutter oder Schwester aber sehr wohl Bruder und Mann aus herrlichem Geschlecht und blickt voller Lust auf die deutschen Jungs – nochmals...

Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] oder „Es winkt uns traulich in der Ferne“ oder „Was leuchtet lieblich in der Ferne“ siehe auch die Friedensversion dieses Liedes mit gleicher erster… ...

Nun laß dein braunes Röckelein (Anstich) (1896)

Noten dieses Liedes

[…] den Schülern und Studenten. So grüß dich Gott, du wonnig Weib und laß dein Röcklein fliegen! Wir aber laben uns den Leib und küssen dich,… ...

Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden) (1834)

Noten dieses Liedes

[…] voll Sonnenschein! Unterm Schatten der Kastanien muss ich einst begraben sein Text : Emanuel Geibel (1834) Musik: Karl Gottlieb Reißiger (1798-1859) „wurde namentlich in… ...

Ich bin ein lust´ger Grenadier (1893)

Noten dieses Liedes

[…] Dann heißt es: Bursche, halt dich fest sonst kommst du wieder in Arrest Text: Verfasser unbekannt Musik: Der Papst lebt herrlich in der Welt… ...

Was fang ich armer Teufel an? (1763)

Noten dieses Liedes

[…] Kommersbuch von 1824, zwei hässliche Strophen mehr im Anhange zum Lahrer Kommersbuche. Aus diesem ältern Studentenlied ist der Refrain übertragen auf „O alte Burschenherrlichkeit“. … ...

Sitzt e klois Vogerl im Tannewald (1908)

Noten dieses Liedes

[…] koi Mensch nix dezu Ei Mädle, was kriegscht für e Heiratsgut daß de des Köpfle so trägscht Lalalalala Nadel und Faden und Fingerhut und… ...

Sitzt a klans Vogel im Tannenwald tut nichts als singä und schrein Was mags für´n Vogel sein der so schön singt und schreit ´s wird wohl eine Nachtigall sein, juchhe ´s wird wohl eine Nachtigall sein Hörst du den Vogel, er pfeift so schön tut...

Der Mai ist auf dem Wege (1827)

Noten dieses Liedes

[…] hohem Berge“ Der Text zuerst in „Siebenundsiebzig Gedichte eines reisenden Waldhornisten“. Herausgegeben von Wilhelm Müller, Dessau, 1821, S 77. Die Melodie von Pöthko wohl… ...

O Täler weit o Höhen (1810)
Abschied vom Walde

Noten dieses Liedes

u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900)… ...

Gedicht von Jos Freiherrn von Eichendorff, 1810. Zuerst gedruckt in Ahnung und Gegenwart (1815, S. 169), dann in „Aus dem Leben eines Taugenichts! und „Das Marmorbild“ – (Zwei Novellen nebst einem Anhange von Liedern und Romanzen von Jofef von Eichendorff (Berlin, 1826 S. 230) Das...