Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Schon die Abendglocken klangen (1834)
[…] , um 1834 Text: Karl Johann Braun von Braunthal – aus der Oper „Das Nachtlager von Granada“ , erste Strophe von Friedrich Kind –… ...
Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute (1820)
[…] : Kommers- und Liederbuch . Geisheim , Lehrer am Elisabathgymnasium zu Breslau , geboren 1784 , starb 1847 Musik: F. W. Berner () aus… ...
Es stehn drei Birken auf der Heide (1910)
[…] ist es aus O schönes Mädchen, meine Freude valleri und vallera es stehn drei Birken auf der Heide juppheidi heida doch ihr Gezweig ist… ...
Ein Heller und ein Batzen (1830)
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) - Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) - Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884) --… ...
Das Lied ist vermutlich eine Übersetzung des schwedischen Liedes “Den lustiga Gesällen” (En Slant och en Riksdaler) das wohl aus dem 17. Jahrhundert stammt: En slant och en riksdaler i går min kassa var riksdalern den fick krogen men slanten har jag kvar Skänkflickan och...
Ich bin ein Preuße (Jungdeutsch) (1921)
[…] die Strophen 3-4 nicht zum Versmaß , aber so steht es in Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch… ...
Kameraden das Gewehr zur Hand (1900)
[…] ernten von dem, was wir hier lernten zu schützen Weib und Gut Text: Verfasser unbekannt Musik: nach “ Schier dreissig Jahre bist du alt… ...
Mein Deutschland du mein Vaterland (1921)
[…] Musik: auf die Melodie von Stolz weht die Flagge Schwarz-weiß-rot – in Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch… ...
Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn (Pommernlied) (1852)
[…] andern treibt´s mich immer fort Bis in dir ich wieder finde meine Ruh send ich meine Lieder dir, o Heimat, zu Text: Adolf Pompe… ...
O du verratenes Deutschland (1850)
[…] gefallen Das schöne, schöne Wien Des deutschen Landes Rose Wir sahen sie verblühn Von Bergen dröhnte lauter Tod Die Donau floß vom Blut so… ...
Die Schneegans zieht (Vergiß mein nicht) (1911)
[…] im Morgentau! Vergiß mein nicht, du Blümlein blau du schönstes auf der Au. Text: Herrmann Löns vor 1911 Musik: Ernst Licht vor 1916, Heinz Emond… ...
