Schweiz
Schweiz-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Schweizer Lieder: Lieder und Gedichte aus der Schweiz oder mit inhaltlichem Bezug zur Schweiz, Volkslieder aus allen Jahrhunderten. Alte und neue Schweizer Lieder.
Mit Schweiz im Titel:
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828)
Dieses Liederbuch ist weitaus reichhaltiger als die meisten deutschen Sammlungen der Art es enthält dazu noch die meisten vaterländischen Gesänge und ist ungeachtet seines Umfangs doch wohlfeil. Die erste Auflage desselben hat sich ungewöhnlich schnell vergriffen was genugsam beweist daß das Bedürfniß einer solchen Sammlung allgemein und gerade diese den Wünschen der Meisten angemessen ist ... Weiterlesen ... ...
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)
Wer einmal einer der großen Gesang Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es auch nicht entgangen sein , welchen Eindruck diese Chöre auf die versammelte Menge der Zuhörer machen . Bereits haben auch die Sängervereine ein reges Streben nach edlerem und gebildeterem Gesang über alle Klassen des Volks verbreitet ... Weiterlesen ... ...
Bin i net a lustiger Schweizerbu
Bin i net a lust´ger Schweizerbu hab´ immer frohen Mut; wer mer´s net glaube will schweige gleich still. Zieh´ mit der Sonnen aus komm´ mit de Stern nach Haus; Schweizerbu, Schweizerbu hör i ja so gern. Diridi, duida, duida, duida, rido duida, duida, hodirido. Wenn i blas‘ auf meinem Hirtenhorn folgt mir mei liebe Herd‘; ... Weiterlesen ... ...
Ich habe nun ein freies Land gefunden (Aus der Schweiz)
Ich habe nun ein freies Land gefunden; Doch nirgends wird auf Rosen uns gebettet, Und ist der Leib nicht eben angekettet, Bleibt ewig uns die Seele doch gebunden. Ich fühl es heiß in meinen schönsten Stunden: Es hat mein grollend Herz zu viel verwettet, Ich habe nur die Liebe mir gerettet, Der Haß ist an ... Weiterlesen ... ...
Kinderlieder der deutschen Schweiz
Kinderlieder der deutschen Schweiz – nach mündlicher Überlieferung gesammelt und herausgegeben von Gertrud Züricher , Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde , 1926 , Basel . Bedeutende Sammlung, die auf mehreren hundert Seiten tausende von Kinderreime und Kinderliedern aus der Schweiz enthält. Zu Hintergrund und Arbeitsweise schreibt Gertrud Züricher ausführlich im Vorwort zu der Sammlung. ...
Merkt wie die Schweizerknaben Die Federhansen klug So fast gewütet haben Getrieben groß Übermut Eh sie seind ausgezogen Von Schweiz mit ganzer Macht Der Sinn hat sie betrogen Darzu ihr großer Pracht. „Botz Wunden!“ hört mans fluchen Als dann ihr Gewohnheit ist. Wir wöllen den König suchen Doheim auf seinem Mist Ein Lied haben sie ... Weiterlesen ... ...
Schöns Schätzeli sag du mir (1906, Schweiz)
Schöns Schätzeli, sag du mir warum du so traurig bist hast en andere auf der Seite der dir noch viel lieber ist? En anderen hab ich nicht dich aber mag ich nicht geh du nur weiter und gibt ein Reiter bis daß i di nöme gsieh Als ich ein Reiter bin ein Brieflein schreib ich ... Weiterlesen ... ...
Steh nur auf du junger Schweizerbua
Steh nur auf, steh nur auf du junger Schweizerbua, steh nur auf, es ist jetzt Zeit! Steh nur in Gottes Namen auf deine Kuha die sind schon auf der Alma drauf Steh nur auf, du junger Schweizerbua steh nur auf, es ist jetzt Zeit! Bin ich nit, bin ich nit a lustger Schweizerbue Bin ich nit ... Weiterlesen ... ...
Heilige Wasser rinnen von Himmelsbergen – singt die Edda, das uralte Götterlied, so auch der Rhein, des deutschen Vaterlandes heiliger Strom, rinnt vom Gottesberge (St. Gotthard), aus Eispalästen, aus dem Schoße der Alpen nieder, als Strom des Segens. Schon die Alten sagten von ihm: Die Donau ist aller Wasser Frau, doch kann wohl der Rhein ... Weiterlesen ... ...
Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
In unserer Zeit erwacht allerorten der Sinn für alte Überlieferungen. Schon seit langem hat man überall eifrig nach alten Volksliedern gefahndet und reiche Ernte gehalten, wie z. B. die grossen Sammlungen von Erk – Böhme beweisen. Jünger ist das Interesse für den bescheidensten Zweig des Volksliedes, für das volkstümliche Kinderlied. Seit Rochholz als einer der ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Schweiz":
- ’s ist keis verdrießlichers Lebe (Frauenlieder)
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (1900) (Freiheitslieder)
- Ach aus allen Ländern strömet (Auswandererlieder)
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh) (Heimatlieder)
- Ach herzig schöns Schätzeli (Liebeslieder)
- Alemannisches Kinderlied (Liederbuch 1850-1860)
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828) ()
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) ()
- Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (Freiheitslieder)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922) ()
- Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel) (Ehelieder)
- Als ich an einem Sommertag (Soldatenlied) (Kriegslieder)
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel) (Ehelieder)
- An einem Montag (Dorneck-Lied) (Balladen)
- Änige Bänige Doppelde (Kinderreime)
- Auf Alpen ist gut wohnen (Heimatlieder)
- Auf auf ihr Buben alle gschwind auf (Weihnachtslieder)
- Auf auf ihr Hirten was ich euch will verkünden (Marienlieder)
- Auf Bergen da wehen die Winde so frisch (Geistliche Lieder)
- Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier (Freiheitslieder)
- Alle Schweiz-Lieder