Niederrhein
Niederrhein-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
Ek hebb en Spölken gesponnen
Ek hebb en Häspelchen gewonnen
Ek sat all op enen fasten Draht
wo ek söwen Jar op sat
de söwen [...] ...
1890
Es war einmal ein feiner Knab (vor 1856, Niederrhein)
Es war einmal ein feiner Knab
der liebt sein Schätzchen sieben Jahr
Wol sieben Jahr und noch viel mehr
als wenn der Lieb kein Ende wär
Der [...] ...
1856
Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein)
Mein Glück blüht auf dieser Welt
wie der Weizen auf dem grünen Feld
Mein Glück blüht an jedem Ort
schönster Schatz und ich muß fort
Deine [...] ...
1856
Frühling, Gott und Kaiser: Lieder an den Schulen um 1912
(Rheinische Post, Wesel, vom 6.1.2009, von Rudolf Haffner)
Manchmal wiederholt sich Weihnachten gleich nach Neujahr. So bescherte mir [...] ...
1912
- Lieder zu "Niederrhein":
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- Es war einmal ein treuer Husar
- Heute an Bord
- Es dröhnet der Marsch der Kolonne
- Wenn hier een Pott mit Bohnen steit
- O Hannes wat’n Haut
- Wie kommts dass du so traurig bist
- Laurentia, liebe Laurentia mein
- Schwesterlein Schwesterlein
- Kein Feuer keine Kohle
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Wer hält im deutschen Osten vor unsrer Türe Wacht (Hindenburglied)
- Parodie Horst Wessel Lied
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Annemarie wo gehst du hin?
- Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
- Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
- Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
- Alles was in Lüften schwebet
- Alle Niederrhein-Lieder