Wir sind durch Deutschland gefahren

Wir sind durch Deutschland gefahren Vom Meer bis zum Alpenschnee Wir haben noch Wind in den Haaren Den Wind von Bergen und Seen In den Ohren das Brausen vom Strome Der Wälder raunender Sang Das Geläut von den Glocken der Dome Der Felder Lerchengesang In den Augen das Leuchten der Sterne Das Flimmern der Heidsonnenglut … Weiterlesen …

Kühn voran zieht die Fahn

Kühn voran zieht die Fahn Folget alle Mann für Mann Tapfer mit! Tritt für Tritt! Haltet strammen Schritt Ein gewisser L. F. Göbelbecker verwendet dieses Lied in einem Soldaten-Spiel, daß er im ersten Jahr des ersten Weltkrieges mit Erstklässlern (!) aufführt. Er schreibt in dem Buch: „Wie ich meine kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, … Weiterlesen …

Am Schwarz und Blauen Bande

Am Schwarz und Blauen Bande trag ich ein goldnes Kreuz Das Band ist mir so heilig das Gold hat keinen Reiz Und was dies Band umschließet ein herrliches Geschenk ein Haar von ihren Haaren zum ew´gen Angedenk Nur das ist meine Wonne im Jammer oft mein Trost wie oft hab ich so selig den Lockenschmuck … Weiterlesen …

In dem Grünebusch (Das Bittersüße Lied)

In dem Grünebusch, in dem Grünebusch singt die Nachtigall die ganze Nacht singt mit lautem Schall, singt mit lautem Schall, daß ich davon bin vom Schlaf erwacht Singst ja viel zu süß, singst ja viel zu süß Nachtigall, vor meinem Kämmerlein Singst so bittersüß, singst so bittersüß für ein Mädchen, das allein muß sein Wenn die Sonne scheint, wenn die … Weiterlesen …

Gott du schütz unsere Hoheit hier

Gott, du schütz unsere Hoheit hier Und auch das ganze Haus Ich ward berufen nach Berlin um neuen Sachen aus. Kaum als ich dort den Rück verwandt Da träumte mir es schon, Als sei Krawall in meinem Land Drauf wand ich mich gleich um; Ich eilte nun jetzt schnell nach Haus Auf Eisenbahn und Land … Weiterlesen …

Und ziehn wir dann in Frankreich ein

„Und ziehn wir dann in Frankreich ein mit der Hand am Gewehr, Grenadier Dann muß dem Franzmann Bange sein!“ „Zu Befehl, Herr Unt´roffizier!“ Zum Sturme geht es mit Hurra mit der Hand am Gewehr, Grenadier Der Sturm ist nur zum Siegen da zu Befehl Herr Unt´roffizier „Und will der Joffre vorwärts gehn mit der Hand … Weiterlesen …

Wo die Wälder noch rauschen (Bergisches Heimatlied)

Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt Wo die Quelle noch rinnet aus moosigem Stein die Bächlein noch murmeln im blumigen Hain Wo im Schatten der Eiche die Wiege mir stand da ist meine Heimat, mein Bergisches Land Wo die Wupper wild woget auf steinigem Weg an … Weiterlesen …

O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin)

O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht wer turnt mit voller Freud´ wem dort für Herz, Geist und Gemüt ein reicher Schatz sich beut wir fühlen uns so glücklich, froh im Turnerinnenkreis Wir üben frisch zu jeder Zeit freu´n uns des Lebens Mai und lernen mit Behendigkeit des Turnens Vielerlei wir fühlen uns so glücklich, froh im … Weiterlesen …

Ein Kätzchen kommt gegangen

Ein Kätzchen kommt gegangen Es will das Mäuschen fangen, Doch kommt das Kätzchen in das Haus Springt schnell das Mäuschen wieder raus in: — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) —

Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg)

Lichtenburger Lager Wir verlassen dich Eltern, Frau und Kinder Werden freuen sich Wenn wir wieder weilen Ganz in ihrer Näh Holdari, faldara! Holdari, faldara! Lichtenburg, leb wohl, adieu! Keiner kam freiwillig Jemals zu dir hin Wann blüht uns die Freiheit Das war unser Sinn Solche lange Trennung Tut uns allen weh Holdari, faldara! Holdari, faldara! … Weiterlesen …