der Rhön
Volkslieder und Gedichte aus der Rhön
der Rhön-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Dort wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter
Dort, wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter, schroff und kahl dort liegt, neugier’gem Aug versteckt ein einsam-lauschig Tal ein Tal, gleich einem Wunderland… ...
Ich weiß basaltene Bergeshöhn (Rhönlied)
Ich weiß basaltene Bergeshöhn im Herzen der deutschen Gaun nicht riesenhoch, doch bezaubernd schön möcht immer und immer sie schaun Und kennst du die herrlichen… ...
Schlaf, mein Kindelein, schlaf, mein Söhnelein! singt die Mutter Jungfrau rein; Schlaf, mein Herzelein, schlaf , mein Schätzelein! singt der Vater eben fein. Refrain: Singet… ...
Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein
Es gibt ja nichts Schön´res als ein Fuhrmann zu sein des Nachts auf der Straße bei hellem Mondenschein Ich bin ja gefahren wohl über den… ...
Ick wet mi ein stolte weverin se wolde vel lever ein möllerin sin darnedden in gröner ouwe it were vel beter se bleve tor heim… ...
Hans Zurmühlen, eigentlich: Peter Franz Xaver Norrenberg, Katholischer Pfarrer, Sozialreformer, Lokalhistoriker, Literaturwissenschaftler, geboren am 1. Dezember 1847 in Köln, gestorben am 29. Mai 1894 in… ...
Andreas Fack wurde am 01.03.1863 in Merkers geboren. Hier verlebte er seine Kindheit und die ersten Schuljahre, bevor er das Lehrerseminar in Eisenach besuchte. Er wirkte… ...
Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür
Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür und rufen den jungen Bräutigam für. Schwarzbrauner, grüner Klee, heut´ ist sie Braut und nimmermehr. Der Bräutigam hat… ...
Schau dort den Jüngling schau dort das Mädchen
Schau dort den Jüngling schau dort das Mädchen wie sie zum letztenmal beisammen stehn denn ermuß scheiden noch die Stunde muß in den blutgen Krieg… ...
Was uns eint als deutsche Brüder (Lied an die Deutschen in Lyon)
Was uns eint als deutsche Brüder wo die stolze Rhone fließt das sind unsrer Heimat Lieder und die Lust am deutschen Geist Laßt sie rauschen,… ...
Dolmar dich vor allen andern Bergen (Preis des Dolmars)
Dolmar, dich vor allen andern Bergen preis ich immerdar Mocht ich noch so weit auch wandern schöner doch es nirgends war Denn von deinem Gupfel… ...
Dreiviertel Stunden vor der Stadt
Dreiviertel Stunden vor der Stadt wo man mich gefangen hat führt, ja führt man mich ins Richterhaus Großer Himmel, was soll werden draus ja mit… ...
Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen
Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen, Lischen war froh. Da hatte sie keinen Brautkranz, und da weinten sie so. Der Bräutigam holt´ den Ofenkranz rein, Lischen… ...
Die Witwe Catherine Nicolas geb. Winkler , “ Schnidderhanse Käthrin “ , in Greningen ( Kreis Forbach ) – geboren am 5. Februar 1839 – wurde… ...
Lieder zu "der Rhön":
- Dolmar dich vor allen andern Bergen (Preis des Dolmars) (Heimatlieder)
- Dort wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter (Heimatlieder)
- Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen (Hochzeitslieder)
- Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein (Fuhrleute)
- Ich weiß basaltene Bergeshöhn (Rhönlied) (Heimatlieder)
- Ick wet mi ein stolte weverin (Müller-Lieder)
- Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür (Brauchtum)
- Schau dort den Jüngling schau dort das Mädchen (Kriegslieder)
- Schlaf mein Kindelein (Weihnachtslieder)
- So ist denn unser bitterlich’s Leben (Vagabundenlieder)
- Was uns eint als deutsche Brüder (Lied an die Deutschen in Lyon) (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)