Fliedners Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Fliedners Liederbuch.
Bei dem rechten starken Wind
Bei dem rechten starken Wind dreht mein Mühlchen sich geschwind Ist mein Mühlchen auch noch klein wird es doch bald größer sein Weil der Müller Mehl gemacht dafür sei ihm Dank gebracht Text und Musik: Verfasser unbekannt ? aus Fliedners Liederbuch — in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Text: Verfasser unbekannt |
Der Tisch ist gedecket und alles bereit
Der Tisch ist gedecket und alles bereit genießt, was die Güte des Schöpfers uns beut´ O sehet und schmecket, wie freundlich Er ist Ach niemals und nirgends er unser vergißt Er deckt auch den Vöglein und Tieren den Tisch es sprudelt für alle die Quelle so frisch O sehet und schmecket wie freundlich er ist auch ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Ein Schäflein bin ich worden
Ein Schäflein bin ich worden hab einen Hirten gut der nimmt mich allerorten in seine treue Hut Er kennt die beste Wiese wo hell ein Brünnlein rinnt im goldnen Paradiese wo seine Schäflein sind Dorthin mein Hirt mich leitet und wißt ihr, wer er ist der mich so lieblich weidet Er heißt: Herr Jesus Christ ...
Weiterlesen ... ...
Eins zwei drei es zieht vorbei
Eins zwei drei es zieht vorbei der Kinder Reih´ in schönem Schritt Der erste, zweite, dritt´ Geh nur voran du Vordermann uns langsam führ´ Wir folgen dir wie weit´s auch sei mit eins, zwei, drei Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch – eins der Marschierlieder für Kinder in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher kein Auge kann ihn sehen, doch alles siehet er der Himmel ist sein Vaterland vom lieben Gott ist er gesandt Er geht von Haus zu Hause und wo ein gutes Kind bei Vater oder Mutter im Kämmerlein sich findt da wohnt er gern und bleibet da ...
Weiterlesen ... ...
Text: Lieth (Karl Ludwig Theodor) | Musik: Gläser (Karl Ludwig Traugott) |
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: „Ich will es einmal wagen das Eis, es muss doch tragen Wer weiß? “ Das Büblein stapft und hacket mit seinem Stiefelein Das Eis auf einmal knacket und krach! schon bricht´s hinein. Das Büblein platscht ...
Weiterlesen ... ...
Text: Güll |
Jetzt bilden wir ein Tor
Jetzt bilden wir ein Tor stell niemand sich davor daß man hindurch kann gehen und frei herum sich drehen Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch (1842) in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Kínder Kinder faßt euch an (Eisenbahn)
Kinder Kinder fasst euch an es geht nach der Eisenbahn Endlich sind wir bei der Bahn schon fährt auch der Zug heran Schaffner höre unsere Bitt´ nimm uns doch nach Potsdam mit Text und Musik: anonym ? nach Fliedners Liederbuch — Bemerkenswert frühes Kinderlied zur Eisenbahn, berets 1842 in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) ...
Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken
Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken kommen die Hühnchen hergerannt fangen an, sie aufzupicken Wenn es wird der Vater und die Mutter sehen kleine , kleine Hühnchen wie wird´s euch ergehen Text: nach Hoffmann von Fallersleben – Musik: Volksweise aus Westfalen in: Hundert Schullieder (1848) — in Fliedners Liederbuch – Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) |
O Heiland du hast uns zugut
O Heiland du hast uns zugut erduldet große Pein wir wollen dafür allezeit von Herzen dankbar sein Nim auch hinweg was uns betrübt du kennest jeden Schmerz du bist es der uns Kinder liebt gib uns ein fröhlich Herz Text: R. B. – aus Fliedners Liederbuch (1842) — Musik: auf die Melodie von Ein Schäflein ...
Weiterlesen ... ...
Schaut die Nachtwach kommt heran
Schaut die Nachtwach kommt heran Schaut die Nachtwach kommt heran mit dem großen Stocke Auf ihr Leutchen schließt euch an Auf ihr Leutchen schließt euch an haltet fest am Rocke Fort und Fort und immer fort bis zum Klang der Glocke Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch (1842) in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Stille stille kein Geräusch gemacht
Stille stille kein Geräusch gemacht darum seid nur alle still weil mein Kindchen schlafen will Stille stille kein Geräusch gemacht Text: Verfasser unbekannt Musik: ähnliche Melodie wie „Bier her Bier her oder ich fall um„ in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) — Macht auf das Tor (1905) — ...
Text: Verfasser unbekannt |
Wie das Fähnchen auf dem Turme
Wie das Fähnchen auf dem Turm sich kann drehn nach Wind und Sturm so soll sich mein Händchen drehn ist gar lustig an zu sehn (das ist lieblich an zu sehn) (ist ne Lust es an zu sehn) in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 73) — Wie das Fähnchen auf dem Turme sich kann drehn bei ...
Weiterlesen ... ...
Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie (Schuster)
Zieh Zieh Zieh den Faden übers Knie die Sohlen werden angenäht der ganze Schuh noch rumgedreht Der Absatz wird genagelt drauf der Schuh ist fertig zum Verkauf Zuvor jedoch gewichst recht blank du lieber Schuster habe Dank Text und Musik: aus Fliedners Liederbuch – in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Zwei Händchen hab ich zart und fein
Zwei Händchen hab ich zart und fein zehn Finger sitzen dran zum Beten, zum Arbeiten zum Spielen sind sie da Ein Köpfchen hab ich kugelrund zwei Öhrchen sitzen dran die können alles hören was man nur hören kann Zwei Äuglein hab ich klar und hell die sehn sich alles an ein Mündchen hab ich rosenrot ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |