18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  12. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  13. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Der Mond ist aufgegangen
  16. Krambambuli (Studentenlied)
  17. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Ein Schifflein sah ich fahren
  25. Alles meinem Gott zu Ehren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Verkauf hessischer Landeskinder nach Amerika

Friedrich Schiller beschreibt die Szene in seinem Stück „Kabale und Liebe„: „Es traten wohl so etlich vorlaute Bursch´ vor die Front heraus und fragten den Obersten,wie teuer der Fürst das Joch Menschen verkaufe? – aber unser gnädigster Landesherr ließ alle Regimenter auf dem Paradeplatz aufmarschieren...

Noten dieses Liedes

Juchheißa nach Amerika dir Deutschland gute Nacht Ihr Hessen präsentiert´s Gewehr der Landgraf kommt zur Wacht Ade Herr Landgraf Friedrich du zahlst uns Schnaps und… ...

Neue Liebe neues Leben

Noten dieses Liedes

Herz, mein Herz, was soll das geben? Was bedränget dich so sehr? Welch ein fremdes neues Leben Ich erkenne dich nicht mehr Weg ist alles,… ...

Noten dieses Liedes

Ich hab ein kleines Hüttchen nur Steht fest auf einer Wiesenflur Die Wiesenflur, ist groß, ist schön! Willst mit in´s Hüttchen gehn? Am Hüttchen klein,… ...

Text von Goethe 1771 Mit einem gemalten Band an Friederike in Sesenheim. Daher im Sesenheimer Liederbuch (s.  Freim. Pfeiffer: Goethe’s Friederike, S 131) Zuerst gedruckt in Jacobi’s Iris Bd 2 (Stück 1, Jenner 1775, S 73) unterzeichnet DZ. Später in Goethe’s Werken. Die volkstümlich gewordene...

Noten dieses Liedes

Kleine Blumen, kleine Blätter Streuen mir mit leichter Hand Gute junge Frühlingsgötter Tändelnd auf ein luftig Band Zephyr, nimm´s auf deine Flügel Schling´s um meiner… ...

Am Rhein da wachsen unsre Reben

„Der Kuckuck und sein Küster“: Hiermit ist auf die Volkssage von Hextentanz auf dem Brocken in der Walpurgisnacht angespielt: Der Teufel und seine Untergebenen. Schwerlich ist an die Tiersage zu denken, nach welcher der Wiedehopf des Kuckucks Küster war.“(Böhme, 1895)

Noten dieses Liedes

Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher und trinkt ihn fröhlich leer in ganz Europia, ihr Herren Zecher ist solch ein Wein nicht mehr Er… ...

Noten dieses Liedes

Bursche lärmet Sauft und schwärmet Nur vermeidet Zank und Streit Laßt die Blitz-Philister lachen Laßt sie saure Miene machen Nur zum Saufen seid bereit Gram… ...

Noten dieses Liedes

Süße, heilige Natur, Laß mich gehn auf deiner Spur, Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband! Wenn ich dann ermüdet bin, Sink‘… ...