18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  12. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  13. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Der Mond ist aufgegangen
  16. Krambambuli (Studentenlied)
  17. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Ein Schifflein sah ich fahren
  25. Alles meinem Gott zu Ehren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Mein Mädchen ward mir ungetreu, Das machte mich zum Freudenhasser; Da lief ich an ein fließend Wasser, Das Wasser lief vor mir vorbei Da stand… ...

Lotte bei Werthers Grabe

Böhme in „Volkstümliche Lieder der Deutschen„: „Dieses in der krankhaften Wertherperiode der Goethelitteratur berühmte Lied erschien zuerst als Einzeldruck „Lotte an Werthers Grab. Wahlheim“ dann auf einem fliegenden Blatt (16 Seiten und 1 Blatt Noten) Titel: „Paetus und Arria eine Künstler Romanze Und Lotte bey...

Noten dieses Liedes

Ausgelitten hast du – ausgerungen Armer Jüngling, deinen Todesstreit Abgeblutet die Beleidigungen, Und gebüßt für deine Zärtlichkeit! O warum – O! daß ich dir gefallen!… ...

Noten dieses Liedes

Ich Mädchen bin aus Schwaben, Und braun ist mein Gesicht; Der Sachsenmädchen Gaben Besitz‘ ich freilich nicht Die können Bücher lesen, Den Wieland, und den… ...

Noten dieses Liedes

Alles schläft! Nur silbern schallet Marianens Stimme noch! Gott, von welcher Regung wallet Mein gepreßter Busen hoch! Zwischen Wonn und bangem Schmerz Schwankt mein liebekrankes… ...

a) Text und zweite Melodie bei Erk, Liederhort Nr. 126a. Vielfach mündlich: vom Niederrhein, aus dem Odenwald, aus Thüringen, Franken, Brandenburg …. b) Aus Schlesien: Hoffmann Nr. 136, ziemlich gleich. c) Vom Harz: Pröhle Nr. 37. d) Jungbrunnen Nr, 96, wenig abweichend. e> Aus Hessen:...

Noten dieses Liedes

Auf dieser Welt Hab ich kein Freud ich hab ein Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn… ...

Noten dieses Liedes

Es war ein Markgraf überm Rhein der hatt drei schöne Töchterlein. Zwei Töchter früh heiraten weg die dritt hat ihn ins Grab gelegt dann ging… ...

Zuerst gedruckt im Voßischen Musenalmanach (1779, S 117) Mit Mozarts Melodie aus der Zauberflöte „Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich“ zuerst in Freymaurer-Lieder mit Melodien. Herausgegeben von Böheim, 1. Teil 2. Auflage Berlin 1795 Nr. 1. Wurde seitdem auch in Volksschulen viel gesungen, durch...

Noten dieses Liedes

Üb immer Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab, Und weiche keinen Finger breit Von Gottes Wegen ab Dann wirst du wie auf grünen… ...