18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  12. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  13. So leben wir so leben wir
  14. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  15. Krambambuli (Studentenlied)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Ein Schifflein sah ich fahren
  25. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Gedicht aus „Geschichte der Miß Fanny Wilkes“ so gut als aus dem Englischen übersetzt. Von Johannes Timotheus Hermes, 2 Teile Leipzig, 1766 ,wiederholt 1781. Überschrieben: Nachruf an Jenny. Eine Melodie dazu gibt’s von J. A.  P. Schulz: Gesänge am Clavier 1779 und „Lieder im Volkston“...

Noten dieses Liedes

Dir folgen meine Tränen dir, die du von mir fliehst und mein unendlich Sehnen ganz ohne Tränen siehst Dies Herz, das du verkennest Bleibt einzig… ...

Noten dieses Liedes

Ihr Brüder wenn ich nicht mehr trinke, geplagt von Gicht und Podagra. Wenn ich auf mein Sterbelager sinke und glaub es sei mein Ende nah… ...

Böhme schreibt dazu in „Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): „In dem handschriftlichen Liederheft um 1805 folgt dieses Lied unmittelbar auf das „Ich liebte nur Ismenen„. Zu der Melodie ist einfacher Baß gesetzt, und unter einige Stellen der Melodie stehen Unterlagen zur Begleitung. Wie man sieht....

Noten dieses Liedes

Sie liebt dich doch Ismene Damot, sie liebet dich Die unverstellte Träne ist ein Beweis für mich Mein Herz fühlt noch die Triebe stets wünscht… ...

Noten dieses Liedes

Als mich die Mama Hänschen küssen sah strafte sie mich ab Doch sie lachte ja gestern als Papa Ihr ein Mäulchen gab Warum lehrt sie… ...

Noten dieses Liedes

Als mich heut Papa Wasser trinken sah Sprach er: Das ist fein Aber was er spricht Tut er selber nicht Denn er trinkt ja Wein… ...

Noten dieses Liedes

Himmelsau, licht und blau wieviel zählst du Sternlein ohne Zahl, soviel mal sei gelobt der ewige Gott Gottes Welt, wohl bestellt wieviel zählst du Stäublein ohne… ...

Noten dieses Liedes

Sieh, dein König kommt zu dir Seele das sind frohe Worte Sprich: Mein König, komm zu mir sieh, ich öffne dir die Pforte Zieh mit… ...