18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  12. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  13. So leben wir so leben wir
  14. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  15. Krambambuli (Studentenlied)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Ein Schifflein sah ich fahren
  25. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Jesu, geh voran auf der Lebensbahn Und wir wollen nicht verweilen dir getreulich nachzueilen führ uns an der Hand bis ins Vaterland Soll´s uns hart… ...

Noten dieses Liedes

Wir preußischen Husaren, wann kriegen wir das Geld wir müssen ja marschieren ins weite, weite Feld Wir müssen marschieren dem Feind entgegen damit wir ihm… ...

Noten dieses Liedes

Auf, Preußen, auf zum Hochgesang ! Es lebe unser König! Bringt dem besten Fürsten ein dreifach Lebehoch! Suchet nur, ihr findet nicht In der ganzen… ...

Berennung von Breslau

zuerst in: Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 216.

Noten dieses Liedes

Der König von Preussen hat Leut Die sind dem Teufel gleich kohlrabenschwarz, kohlrabenschwarz Blaue Röckle haben’s an, Westen sind kein Schöße dran, Wie’s jedermann wohl… ...

Noten dieses Liedes

Ein Herz das sich mit Sorgen plagt Verzehrt sich selbst bei Zeiten Wer stetig über Unglück klagt Wird sich das Grab bereiten Es kann ja… ...

Noten dieses Liedes

Mit Tränen spricht mein junges Weib früh morgens, wenn es tagt ach bleibe doch, mein Egel, bleib nur heute von der Jagd Umsonst! Ich reiße… ...

Varianten: 1, 1. Es ging ein Jägerlein jagen drei Stündlein vor dem Tagen. – 2, 3. er bat sie um die Eh. – 3, 3. durch Beiel und grünen Klee. – 3a. Da lagen zwei Liebchen beisammen, mit schneeweißen Armen umfangen von Abend bis wieder...

Noten dieses Liedes

Es wollt ein Jäger wohl jagen drei Viertelstunden vor Tagen ein Hirschlein oder ein Reh Was begegnet ihm auf Grünheide? ein Mägdlein in weißem Kleide… ...