Wanderlieder von A - Z
Wanderlieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Schön ist die Welt
Schön ist die Welt drum Brüder, laßt uns reisen wohl in die weite Welt wohl in die weite Welt Wir sind nicht stolz, wir brauchen keine Pferde, die uns von dannen ziehn. Wir steigen hin auf Berge und auf Hügel, wo uns die Sonne sticht Wir trocknen uns Wohl unter grünen Bäumen Den Schweiß vom Angesicht … Weiterlesen …
Schön ists in den Wald zu gehn
Schön ist´s in den Wald zu geh´nWald zu geh´n Wald zu geh´nschön ist´s auf der Berge Höhnwenn das Wetter schönAm Samstag nacht ziehn die Waldbrüderzum Schwarzwald wiedersingen froh Liederob´s regnet, ob der Mond scheint niederdas macht uns gar nichts auswir ziehn hinaus Und dann gehts von abends achtbis ganz sacht naht die NachtDann wird wieder … Weiterlesen …
Schon wecket Blütenherrlichkeit
Schon wecket Blütenherrlichkeit des jungen Lenzes Hauch. Wach auf zur Lust nach langem Leid mein krankes Herz nun auch! Es lockt der goldne Sonnenstrahl es grüsst der blaue See – behüt dich Gott, vieltausendmal mein schönster Schatz, ade! Wie Jubelklang erfüllt’s die Luft O Wonne allerwärts! Und an dem süssen Blütenduft trinkt sich gesund das … Weiterlesen …
Sei willkommen mir grünes Waldrevier
Sei willkommen mir grünes Waldrevier wo die milden Balsamlüfte wehn wenn es rauscht und klingt und das Vöglein singt kann auch ich dem Sang nicht wiederstehn Singen, welche Lust recht aus voller Brust unter eines grünen Waldes Dach Ringsumher durchschallt Jubelruf den Wald und das Echo ruft es jauchzend nach Darum preis ich gern meinen … Weiterlesen …
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen Feierabend genommen Ganz in der Still Reden nicht viel Brauchen nicht viel Wort Wir haben uns besonnen Wo wir werden hinkommen Reisen ist kein Schand Zu Wasser und zu Land Gehn … Weiterlesen …
Siehst du am Abend die Wolken ziehn
Siehst du am Abend die Wolken ziehn Siehst du die Spitzen der Berge glühn Mit ewigem Schnee die Gipfel umglänzt Mit grünenden Wäldern die Täler umkränzt Ach, in die Ferne sehnt sich mein Herz Ach, in den Wäldern, so ewig grün Kann still und heimlich die Liebe glühn Nur der Morgen sieht sie, der Abendschein Und … Weiterlesen …
So hab ich nun die Stadt verlassen
So hab ich nun die Stadt verlassen wo ich gelebet lange Zeit; ich ziehe rüstig meine Strassen es gibt mir niemand das Geleit. Man hat mir nicht den Rock zerrissen – es wär auch schade für das Kleid, noch in die Wange mich gebissen vor übergrossem, grossem Herzeleid. Auch keinem hat’s den Schlaf vertrieben dass … Weiterlesen …
So lichtblau der Himmel so grünend das Feld
So lichtblau der Himmel, so grünend das Feld und Blüten auf allen Zweigen, von seligem Hoffen die Brust geschwellt hinaus in die sonnige, lachende Welt, in den jauchzenden Frühlingsreigen! Ich steige zum Berg durch den rauschenden Hag durch Reben zum Tale nieder, da rufen so frisch in den rosigen Tag die Sänger der Lüfte mit … Weiterlesen …
So steckt dies Zeichen an den Hut (Albvereinslied)
So steckt dies Zeichen an den Hut Ihr Albvereinsgenossen Die Alb durchstreifet wohlgemut Und wandert unverdrossen Sie steht mit ihrer Waldespracht Mit ihren Felsenschroffen Mit ihrer Höhlen Zauberschacht Mit Berg und Tal euch offen Wie mild das Tal im Sonnenschein Wie wild die tiefen Schlüfte Wie frei der Stand auf hohem Stein Wie frisch der … Weiterlesen …
So steckt dies Zeichen an den Hut (Oberländer Albvereinslied)
So steckt dies Zeichen an den Hut Ihr Albvereinsgenossen es steht auch Oberländern gut macht man auch drüber Glossen wer immer dieses Zeichen trägt der will damit bekunden da´für Natur das Herz ihm schlägt und wir dabei – gesunden In unsrer Zeit der Autos und der vielen andern Räder ist´s Mann und Weib erst recht … Weiterlesen …
Sonnenschein im Harzerland
Sonnenschein im Harzerland froh begrüßt den Morgen rasch den Wanderstab zur Hand bleibt zu Haus, ihr Sorgen …. Text: Reinhold Arndt – hier nur erste Strophe aus rechtlichen Gründen Musik: Karl Petzoldt () in Zieh mit mir hinaus II , 1960
Sos fürn Grosch (Sechs Zigarren für nen Groschen)
Sos sos sos für’n Grosch Zigarr’n Zigaretten Tabak für die Pip die ganze Schit in einer Tüt (Immer schneller bis zum Dauerlauf) Sos sos sos Zigarr´n für’n Grosch Zigarr’n Zigaretten Zigarr’n Zigarretten Pip Tabak dortau. Hei! in: Der Kilometerstein (1934) Vergleiche das Zigarettenlied aus dem 1. Weltkrieg, aus dem das obige Lied womöglich entstand.
Sprung auf und in das Leben
Sprung auf, und in das Leben Ihr lieben Kameraden Wir wollen wie die Reben In Sonnengluten baden Tralla lera, tiralla lala lera! Des Morgenrotes Strahlen Erfüllen uns mit Freude. Zerbrecht des Dunkels Schalen! Baut mit am Lichtgebäude! Tralla lera, tiralla lala lera! Zerreißt des Spießers Ruhe Mit gellenden Fanfaren! Er schnarcht auf seiner Truhe; Ihr … Weiterlesen …
Steigt hinan zum Bergeskamme (Rennsteig-Lied)
Steigt hinan zum Bergeskamme trinkt der Freiheit herben Hauch wer da in den goldnen Morgen ziehet, laß daheim die Sorgen so will´s alter Wanderbrauch In des Hochwalds ernstem (wildem) Wehen Melodien das Herz erlauscht Städt´ und Dörfer tief sich breiten und entzückt in neue Weiten taucht das Auge farbberauscht Will nun fröhlich dich erwandern der du … Weiterlesen …
Stolze Zinnen zu gewinnen (Bergsteigerlied)
Stolze Zinnen zu gewinnen Und dem Fels und Firn bieten keck die Stirn Grad und Wände steigt behende Himmelweit allezeit unsre Freud So nehmt den Pickel in die Rechte kühn Und laßt uns froh zu unsern Bergen ziehn Auf ihren Gipfeln thront die höchste Lust. Es jauchzt das Herz aus freier Brust Bergesrecken uns nicht … Weiterlesen …
Wanderlieder von A - Z:
Wanderlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.