Blättern im Liederlexikon
Ach wie traurig ist das Leben eines armen Kunden
Ach wie traurig ist das Leben
eines armen Kunden doch
an den Kleidern, an den Trittchen
überall im schweren Bruch
Denn die Krauter wolln nichts geben
weil […]
Aus alten Märchen winkt es (Kundenparadies)
Aus alten Märchen winkt es
Hervor mit weißer Hand
Vom Paradies der Kunden
Von einem Wunderland
Dort auf den Bäumen wachsen
Die Stauden, Trittchen, Kluft
Es jagt ein Jäger wohlgemut
Es jagt ein Jäger wohlgemut
Er jagt aus frischem freien Mut
Wohl unter ein grüne Linden;
Er jagt derselben Tierlein viel
Mit seinen schnellen Winden.
Er […]
Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger)
Gut Ritter der reit durch das Ried
er sang ein schönes Tagelied
er sang von heller Stimme
daß in der Burg erklinget
Die Jungfrau an dem […]
Haselnuß
Die Haselnuß, deren altgermanisches Wort schon in vorgermanischen Zeiten wurzelt, war in grauer Vorzeit eine der wichtigsten Zauber- und Kultpflanzen. Sie war der einzige einheimische wahrhaft […]
Himbeere
Die Frucht der Himbeere fordert zum Vergleich mit der weiblichen Brustwarze heraus, so wohl wegen ihrer Gestalt und wegen ihres warzigen Aussehens als auch wegen […]
Stauden
Kundensprache: Staude => Hemd
Traute Heimat meiner Lieben
Traute Heimat meiner Lieben
Sinn ich still an dich zurück
Wird mir wohl: Und dennoch trüben
Sehnsuchtstränen meinen Blick
Stiller Weiler, grün umfangen
von beschirmendem Gesträuch
Traute Heimat meiner Lieben (1788)
Traute Heimat meiner Lieben
Sinn ich still an dich zurück
Wird mir wohl: Und dennoch trüben
Sehnsuchtstränen meinen Blick
Stiller Weiler, kleine Hütte
immer seufz ich […]
Wachholder
Der Wachholder (= wacher, immergrüner Baum) war ein hochheiliger Baum der alten Germanen. Das wohlriechende Holz, die frisch erhaltende, antiseptische Kraft des immergrünen, immer riechenden […]