Blättern im Liederlexikon
Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel)
Brüderchen komm tanz mit mir
beide Hände reich ich dir
Einmal hin, einmal her,
rund herum das ist nicht schwer
Tanzen soll ich armer Wicht
Schwesterchen, […]
Die Muhme sprach zu mir: Mein Kind da hast du Gulden sieben (Kuckuck)
Die Muhme sprach zu mir:
„Mein Kind, da hast du Gülden sieben,
nimm deinen Stab und zieh geschwind
zum Waldgebirge drüben.
Der Holler steht im […]
Es fuhr ein Bauer ins Holz
Es fuhr ein Bauer ins Holz,
es fuhr ein Bauer ins Holz,
heißa Viktoria,
es fuhr ein Bauer ins Holz.
Der Bauer nahm sich ein Weib […]
Es war einmal ein Häschen (Geburtstag)
Es war einmal ein Häschen
das hatte ein stumpfes Näschen
zwei Ohren lang
ein Schwänzchen klein
zwei dunkelbraune Äugelein
Es wohnte im großen grünen Wald
bei andern Häschen jung und […]
Es waren zwei Königskinder (1924)
Es waren zwei Königskinder
die hatten einander so lieb
sie konnten beisammen nicht kommen
das Wasser war viel zu tief
„Lieb Herze, kannst du nicht schwimmen?
Frau Holle
Schriftliche Spuren der Frau Holle gibt es seit mindestens 1000 Jahren. Die früheste schriftliche Erwähnung findet sich in den Dekreten des Bischofs Burchard von Worms, […]
Ich will dir was erzählen
Ich will dir was erzählen
von der alten Mählen
wenn sie keine Kartoffeln hat
kann sie keine schälen
in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 70) — Deutsches […]
Ich will dir was erzählen von der Muhme Rählen
Ich will dir was erzählen
von der Muhme Rählen
Diese Muhme hatte einen Garten
und das war ein Wundergarten
In dem Garten stand ein Baum
und […]
Muhme
Muhme bedeutete früher zumeist Tante , die männliche Form von Muhme ist Oheim. Die Bezeichnung „Muhme“ ist heute veraltet, wird zeitweise höchstens noch scherzhaft als vertrauliche Anrede oder […]
Vorwort (Pflanzenerotik)
Der Geschlechtstrieb ist der gewaltigste und vorzüglichste aller Triebe der Natur und der Menschenwelt. Er durchflutet das All der Natur wie das All der Menschheit […]