Blättern im Liederlexikon
Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
Alle Tage ist kein Sonntag
Alle Tag gibts keinen Wein
Aber du sollst alle Tage
Recht lieb zu mir sein
Und wenn ich einst tot […]
Am Haidberg geht ein leises Singen (Die goldene Wiege)
Am Haidberg geht ein leises Singen
Ein leises Singen her und hin
Da sitzt und wiegt die goldne Wiege
Die tote Zwergkönigin
Frau Königin, Euch will […]
Apfel
Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler). […]
Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied)
Auf Kameraden zum Verbande
reicht Euch alle jetzt die Hand
überall im deutschen Lande
von der Alp zum Meeresstrand
Einigkeit sei die Parole
Eintracht soll […]
Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
Auf und laßt die Fahne fliegen
uns zu guter Stund geweiht
laßt in Lüften sie sich wiegen
kühn voran dem Geist der Zeit
Laßt sie […]
Das goldene Buch der Lieder
Das goldene Buch der Lieder , 720 volks- und volkstümliche Lieder , für Gesang und Klavier oder für Klavier allein, herausgegeben von Robert Klaaß, ohne […]
Deitsch
Frische Folkmusik aus dem Süden
Deitsch haben mit „Königskindern“ im Januar 2006 ein prima CD-Debüt hingelegt. Gut arrangiert und spieltechnisch auf hohem Niveau spielen sie deutsche […]
Der brausend Sang er durchtönet die Nacht
Der brausende Sang, er durchtönet die Nacht
die schäumenden Seidel sie blinken
die Freude sie herrscht mit besiegender Macht
heut gilt es zu schwärmen, zu […]
Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
Das Leben für die Brüder, für das Vaterland, für Kaiser und Reich, für den Sieg zu geben, damit die Lebenden Frieden und die Toten Ruhe […]
Die Bergleut sind ein edle Zier
Die Bergleut sind ein edle Zier
Allhier auf dieser Erd
Sie bringen das Silber und Gold Herfür
Gleich wies geschrieben steht
Man kanns ihnen auch […]