Liedergeschichte: Zwei Fenster

Zur Geschichte von "Zwei Fenster": Parodien, Versionen und Variationen.

Ein über mehrere Jahre verfasstes Gedicht von Louise Otto-Peters. Den Schriftsteller August Peters hatte Louise Otto in den 1840er Jahren kennengelernt. 1849 verlobte sie sich mit ihm in seinem Gefängnis, wo er eine Strafe wegen der Teilnahme an den Revolutionskämpfen von 1848/49 verbüßen musste. Nach dem Erlass seiner Reststrafe 1856 fand am 24. November 1858 die Hochzeit statt.

I. Ein Fenster hinter blendenden Gardinen Das hoch und groß den Blick hinein verstattet Vom hellen Sonnenglanze ist’s beschienen Der an den blanken Scheiben nicht ermattet Umzogen ist’s von grünen Epheuranken Lorber und Myrte miteinander streiten Jasmin und Rosen wollen blühend danken Für treue Pflege selbst in Winterszeiten Ein Vöglein singt aus offenem Gebauer Und ... Weiterlesen ... ...

Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir! Dazwischen schreitet auf und ab der Wächter Die Liebe schwingt ihr heiliges Panier Ein Talisman für Dich und mich, ein echter Kein Händedruck, kein Kuß! – kein Gitter fällt Und keine Hand kann durch die Stäbe langen Und selbst das Wort von Laurern rings umstellt Es bleibt im Bann, ... Weiterlesen ... ...

Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier! Der schöne Mai im hellen Blütenkranz Zerreißt des Himmels düstern Wolkenschleier, Und zeigte ihn in seinem blau’sten Glanz Kann solche Wonne auch im Kerker wohnen? Ist da auch Frühling, auch der holde Mai? Glühn auf Gefangnenstirnen Flammenkronen Des heil’gen Geistes wunderbare Weih? Und ist im Kerker holde Maienwonne ... Weiterlesen ... ...

III. Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen Zum fünften mal kehrt Dein Geburtstag wieder Ich kam zu Dir mit Sehnen und mit Bangen Und tief beschämt senk‘ ich mein Auge nieder Vor Deiner Herrlichkeit in Schmach und Leiden Vor Deiner Kraft im Dulden und Entbehren Du sprichst von Liebe nur, von Seligkeiten Wo andre ... Weiterlesen ... ...