Liedergeschichte: Wer ist der Ritter hochgeehrt

Zur Geschichte von "Wer ist der Ritter hochgeehrt": Parodien, Versionen und Variationen.

Wer ist der Ritter hochgeehrt Der hin gen Osten zieht? Wer ist´s, vor dessen Flammenschwert Der Muselmann entflieht Wer ist´s, der dort im Siegesglanz auf Ptolomais steht? Wer, dessen Stirn der Lorbeerkranz Bei Askalon umweht? Du stolzes England, freue dich Dein Richard hoch und ritterlich Dein König! Dein König! Der Tapfere Löwenherz Du stolzes England, ... Weiterlesen ... ...

Wer ist der greise Siegesheld der uns zu Schutz und Wehr fürs Vaterland zog in das Feld mit Deutschlands ganzem Heer? Wer ist es, der vom Vaterland den schönsten Dank empfing? Vor Frankreichs Hauptstadt siegreich stand und heim als Kaiser ging? Du edles Deutschland, freue dich dein König, hoch und ritterlich Dein Wilhelm, dein Kaiser ... Weiterlesen ... ...

Ein freies Leben führen wir im Wald und auf der Heide Nach Frankreich zogen zwei Grenadier und morgen muß ich fort von hier; Mädl ruck an meine Seite Wer ist der Ritter hochgeehrt wenn alle untreu werden? Wohl auf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd Und wem ein braves Weib beschert was gleichet dem auf Erden Da streiten ... Weiterlesen ... ...

Wer hält im deutschen Osten vor unsrer Türe Wacht wer steht auf seinem Posten getreu bei Tag und Nacht Und streckt der Bär die Schnauze vor wer haut ihn tüchtig übers Ohr daß ihm der Schädel kracht? Der Hindenburg, der alte Reck der Russentod, der Russenschreck der hält im deutschen Osten vor unsrer Türe Wacht ... Weiterlesen ... ...