Liedergeschichte: Wagen schieben
Zur Geschichte von "Wagen schieben". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
So schieben wir den Wagen (1730)
So schieben wir den Wagen Den Wagen schieben wir Das Gäßlein auf und nieder. Dem Bürger vor die Tür Der Bürger hat ein Töchterlein Ein… ...
Schieben wir den Wagen (1850)
Schieben wir den Wagen den Wagen schieben wir wohl vor das enge Gäßchen wohl vor des Heinen Tür. Der Herr der lief zum Tor hinaus… ...
Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen (1856)
Altflämisches Tanzlied am Johannisabend unterm Rosenhut
Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen l om myn eerste wieltje van mynen nieuwen wagen Ik zal om een gaen zoeken van… ...
Übersetzung von Böhme. Ich möchte gar so gerne Nach Engelland hin fahren Wär nur das erste Rädchen An meinem neuen Wagen Ich will gehn es zu suchen An allen vier Weltenden von hier aus überall Bis daß ichs finden soll. Komm her, mein wackres Mädchen...
Komt hier gij proper Maegetje (1856)
Reigentanz mit Plumpsackspiel
Komt hier gij proper Maegetje komt dans met mij, komt dans met mij Gij zijt aen’t eerste koordetje van mijnen nieuwen wagen, houda ! aen… ...
Übersetzung: Komm her, du schönes Mägdelein, komm tanz mit mir! Du bist das erste Rädelein an meinem neuen Wagen. Halt doch an, Wagen, Wagen, halt doch an! Was soll ich hier gehn suchen von hinten in der Huken ? Ich will gehn suchen überall wo...
