Liedergeschichte: Tannhäuser

Zur Geschichte von "Tannhäuser": Parodien, Versionen und Variationen.

Diese Fassung der Tannhäuserballade in: Fliegendes Blatt in 8. 4 Bl. „Das Lied von dem Danhewser. Mit einem Holzschnitt. Am Ende: „Gedruckt zu Nürnberg durch Jobst Gutknecht“ Um 1515-1527 –  Verglichen mit 4 andern fliegenden Blätter aus der ersten Hälfte und Mitte des 16. Jahrhunderts – abgedruckt...

Nun will ich aber heben an von dem Danhäuser zu singen und was er hat Wunders gethan mit seiner Frau Venusinnen Danhäuser was ein Ritter gut wann er wollt Wunder schauen er wollt in Frau Venus Berg zu andern schönen Frauen „Herr Danhäuser ihr seind mir lieb daran sollt ihr gedenken ihr habt mir einen ... Weiterlesen ... ...

Der Minnesänger und Spruchdichter Tannhäuser (mittelhochdeutsch Tanhûser lebte im 13. Jahrhundert; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre zwischen 1245 und 1265. (Wikipedia)  Tannhäusersage etwa ab 1430. Die älteste Form der Ballade bei Ludwig Erk stammt von etwa 1520. Die Tannhäuserballade ist...

Wer große Wunder schauen will der gang in grünen wald ussi Tannhuser war ein Ritter gut groß Wunder wollt er schauen Wann er in grünen Wald uss kam zu den schönen Jungfrauen sie singen an einen langen Tanz ein Jahr war ihnen eine Stunde Tannhuser, lieber Tannhuser mein wollt ihr bei uns verbleiben ich will ... Weiterlesen ... ...

Nun will ich aber heben an von dem Danhauser singen, und was er Wunders hat getan mit Venus, der edlen Minnen. Danhauser war ein Ritter gut er tat der Wunder schauen er wohnte in Frau Venus Berg bei Venus der schönen Frauen. »Eure Minne ist mir worden leid; zu gehen hab ich im Sinne, Frau ... Weiterlesen ... ...

Nun will ich aber heben an vom Tanhäuser wollen wir singen und was er Wunders hat getan mit Frau Venussinnen Der Tanhäuser war ein Ritter gut er wollt groß Wunder schauen da zog er in Frau Venus Berg zu andern schönen Frauen Herr Tanhäuser ihr seid mir lieb daran sollt ihr gedenken ihr habt mir einen ... Weiterlesen ... ...

Texterläuterungen: 1: Wale (wele) = welcher —  gang, gehe — uße, hinaus — 2.:   Wan, indem, da — inen,  ihnen — 3.:  weit, wollet —  gä,  geben — 4.:  treit, trägt —  ich gsehs, ich seh es —  brun, braun — 5.:  eegälten, entgelten — 6.:...

Wele groß Wunder schauen wil der gang in grünen Wald uße Tanhuser war ein Ritter gut groß Wunder wolt er schauen Wan er in grünen Wald uße kam zu dene schönen Jungfrauen sie fingen an ein langen Tanz ein Jär war inen ein Stund Tanhuser lieber Tanhuser mein weit ir bei uns verbleiben ich wil ... Weiterlesen ... ...