Liedergeschichte: Rautenstrauch auf dem Berge

Zur Geschichte von "Rautenstrauch auf dem Berge". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Es steht ein Selbensträuchelin (1535)

Salbeisträuchlein

Noten dieses Liedes
Es steht ein Selbensträuchelin geneiget zu der Erden der mir der Allerliebste war der ist mir leider ferne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher… ...

Gar hoch auf jenem Berge (Rautensträuchelein) (1540)

Der Traum eines Ehemannes

Noten dieses Liedes
Gar hoch auf jenem Berge gar hoch auf jenem Berge do steht ein Rautensträuchelein gewunden aus der Erden Und do entschlief ich unter Mir träumt… ...

Noch is selve dat alderbeste Cruit (1540)

Noten dieses Liedes
Noch is selve dat alderbeste Cruit dat in ghe wies in gaerden … Text und Musik: Verfasser unbekannt 1540 in Souterliedekens Nr. 22 schon im… ...

Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann) (1542)

Noten dieses Liedes
Dort außen uf jenem Berge Do steht ein Rosenheckerlein Geneiget zu der Erden. Ich lag einstmals darunter Do träumet mir ein schwerer Traum Wohl zu… ...

Hätt mir ein Espenzweigelein (1549)

Noten dieses Liedes
Hätt mir ein Espenzweigelein gebogen zu der Erden Den liebsten Buhlen den ich Hab der ist mir leider all zu ferne Er ist mir doch zu ferne… ...

1, I Espe, mhd. Aspe, Zitterpappel, tremulus. 5, 1 Docke, Puppe, Liebkosewort hier. Im Liederhort steht Espeszweigelein und „ferre“ anstatt „Ferne“ Text in den Quellen nur mit kleinen Abweichungen. Wdh. III, 134,( a. A. 142). Strophe 4 eine Wanderstrophe.

Gar hoch auf jenem Berge (altes Weib) (1570)

Noten dieses Liedes
Gar hoch auf jenem Berge da steht ein Rautensträuchelein gewunden aus der Erden Und da entschlief ich drunter mir traumbt ein wunderlicher Traum wohl zu… ...

Ich weiß mir einen Distelbaum (1850)

Enttäuschung

Noten dieses Liedes
Ich weiß mir einen Distelbaum Gewachsen aus der Erden Ich Hab einmal ein Schatz gehabt, Der ist weit in der Ferne Ein wenig fern, ist… ...