Liedergeschichte: Puer natus
Zur Geschichte von "Puer natus": Parodien, Versionen und Variationen.
Puer natus in Bethlehem (1400)
Puer natus in Bethlehem! Ein Kind geborn zu Bethlehem! Unde gaudet Jerusalem Deß freuet sich Jerusalem. Text und Musik: Verfasser unbekannt (14. Jahrhundert) in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1930 „Puer natus in Bethlehem – Halblateinisches Mischlied zur Weihnacht) Die Diskant-Melodie – bei Lossius 1569 — Calvisius 1597 – Praetorius VI 1609, Nr. 34 (als ... Weiterlesen ... ...
Uns ist geboren ein Kindelein (1561)
Uns ist geboren ein Kindelein Ein Kindelein Von Maria der Jungfrau rein. Alle, Alleluja. Des Namen heißt Emanuel, Wie uns verkündiget Gabriel. Das ist so viel als „mit uns Gott“, Der uns erlöset aus aller Not Wär uns das Kindlein nicht geborn. So warn wir allzumal verlorn Die Engel sich des freuten all Und lobten ... Weiterlesen ... ...
Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen) (1920)
Ein Kind geboren zu Bethlehem es freute sich Jerusalem Alle-, Alleluja O Judentum und Heidentum erkennet da Jesum Christum Alle-, Alleluja Drei Könige von Saba kommen dahr Gold, Weihrauch, Myrrhen brachten sie dar Alle-, Alleluja Sie gingen in das Haus hinein und grüssen Gott den Herren fein Alle-, Alleluja Sei Mutter ist die reine Magd ... Weiterlesen ... ...
Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen II) (1928)
Ein Kind geboren zu Bethlehem es freute sich Jerusalem Alle-, Alleluja Wie liegt es in Krippelein ohne End so ist die Erbschaft sein Alle-, Alleluja Das Ochs und auch das Eselein das erkannten Gott da Herrn sein Alle-, Alleluja Drei Könige von Saba kamen daher Gold, Weihrauch, Mirra brachten sie dar Alle-, Alleluja Sie gingen ... Weiterlesen ... ...