Liedergeschichte: Pater und Nonne

Zur Geschichte von "Pater und Nonne": Parodien, Versionen und Variationen.

Zum Text; 1. Kant, Rand, Seite, Ufer. ’t (et) was, es war. – 2. gei, ihr. min, mir. gon, gehn. alwor, allwo. die moje Blümkes, die schönen Blümchen. (ndl. mooi, schön.) ston, stehn. – 3. nou, nun. ou, euer. Kap, Kutte. de Box, die Hose....

Et ging en Paterke langs te Kant – Hei, twas in de Mei! he nohm en Nönneke bei de Hand Hei, twas in de Mei Mei Mei! hei, twas in de Mei! Och Nönneke, wilt gei mit min gon, – Hei, twas in de Mei! alwor die moje Blümkes ston? Hei, twas in de Mei ... Weiterlesen ... ...

Es reist ein Pater von Österreich her, ho, ho, ho, Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerollerie, vallerallera. Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerallerie juho Da kam er vor ein hohes Haus, ho, ho, ho Da schaut eine schwarzbraune Nonne heraus vallerollerie, vallerallera… Der Pater ging die Treppe hinauf, ho, ho, ho Die Nonne ... Weiterlesen ... ...