Liedergeschichte: Mann und drei Söhne

Zur Geschichte von "Mann und drei Söhne". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Der Abram ist gestorben (1900)

Noten dieses Liedes
Der Abram ist gestorben stor- stor- storben -ben -ben der Abram ist gestorben. Wer hat ihn denn begraben? gra- gra- graben -ben -ben wer hat… ...

Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne (1905)

Noten dieses Liedes
Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne. Der erste hieß Schack, der zweite hieß Schackschawerack, der dritte hieß Schackschawerack-Schackonimini. Nun war da auch eine… ...

Hier ist der Schlüssel zum Garten (Jungfrauen warten) (1905)

Noten dieses Liedes
Hier ist der Schlüssel zum Garten Wo die sieben Jungfrauen warten, Die eine heißt Cäsi Die zweite heißt Cäsi knikknak knaba Die vierte heißt Cäsi… ...

Hier ist der Schlüssel zum Garten (1911)

Noten dieses Liedes
Hier ist der Schlüssel zum Garten wo die drei schönen Jungfrauen drauf warten Die erste hieß Binka, die zweite hieß Biwelia-Binka, die dritte hieß C-Ci-Kni-Kna-Knawelia-Bawelia-Bewelia-Biwelia-Binka.… ...

Es warn einmal drei Juden (1929)

Noten dieses Liedes
Es warn einmal drei Juden es warn einmal drei Juden Ju-den-den Ju-den-den es warn einmal drei Juden Der erste der hieß Abraham A-A-A-bra-bra-bra A-A-A-bra-bra-bra der… ...

Es warn einmal drei Juden (1942)

Noten dieses Liedes
Es warn einmal drei Juden es warn einmal drei Juden Ju-Ju-Juden-den-den Ju-Ju-Juden-den-den es warn einmal drei Juden Der erste der hieß Abraham A-A-A-bra-bra-bra A-A-A-bra-bra-bra der… ...