Liedergeschichte: Kommt ein Vogel geflogen

Zur Geschichte von "Kommt ein Vogel geflogen": Parodien, Versionen und Variationen.

Kimmt a Vogerl geflogen setzt sich nieder auf mein Fuß hat a Zetterl im Goscherl und vom Diarndl an Gruß Und a Büchserl zum Schießn und a Straußring zum Schlagn und a Diarndl zum Liebn muß a  frischer Bua ham Hast mi allweil vertröstet uf die Summerizeit Und der Sommer is kumma und main Schatzerl is ... Weiterlesen ... ...

Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein´ Fuß, hat ein Zettel im Schnabel von der Mutter ein´ Gruß Lieber Vogel, fliege weiter, nimm ein‘ Gruß mit, einen Kuss, denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben muß. Text: Adolf Bäuerle nach einem niederösterreichischen Volkslied (1820) Melodie: Wenzel Müller (1767 – 1835) ... Weiterlesen ... ...

Und die Würzburger Glöckli hab´n schönes Geläut und die Würzburger Maidli sein kreuzbrave Leut La la la la la… Da drunten im Tale läuft’s Wasser so trüb und i kann der’s nit hehle, i han di so lieb La la la la la… Und wenn i der’s zehnmal sag, dass i di lieb und du ... Weiterlesen ... ...

Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: ... Weiterlesen ... ...