Zur Geschichte von "In des Gartens dunkler Laube": Parodien, Versionen und Variationen.
„In des Gartens düstrer Laube“ oder auch „In des Gartens dunkler Laube“ ist ein älteres Lied im Bänkelsängerstil, dass um 1840 durch ein Fliegendes Blatt noch einmal „modern“ wurde. Es wurde laut R. A. Stemmle noch in den 1930er Jahren viel an Wringmaschinen und beim Tellerabwaschen nach eigener Melodie oder auch nach »Ist denn Liebe ein Verbrechen?« und auch nach »Kleine Blumen, kleine Blätter« gesungen, meist mit acht oder sieben Strophen. Das Lied, das nach einer Ballade entstand, war in verschiedenen Fassungen weit verbreitet.
In des Gartens dunkler Laube Saßen beide Hand in Hand Ritter Ewald mit der Lina Schlossen beid‘ ein festes Band Und es blühten alle Hänge die verbreiten Balsamduft Und der Nachtigallen Klänge Schallten lieblich durch die Luft Herrlich blüht‘ auch der Holunder Rosenduft war um sie her Aber Linas Herz war traurig Und die Tränen ... Weiterlesen ... ...
In des Gartens dunkler Laube saßen einsam Hand in Hand Ritter Eduard mit seiner Minna schlossen dort ein festes Band Liebe Lina, sprach er tröstend Liebe, laß das Weinen sein Wenn die Rosen wieder blühen werd ich wieder bei dir sein. Darauf zog er fort zum Kampfe fürs geliebte Vaterland er gedacht an seine Lina wenn der Mond am ... Weiterlesen ... ...
In des Gartens düstrer Laube saßen Abends Hand in Hand Ritter Ewald neben Minna in der Treue fest gebannt „Teure Minna“, sprach er tröstend „Liebe, laß dein Weinen sein! Eh die Rosen wieder blühen werd ich wieder bei dir sein.“ Drauf zog er hinaus zum Kampfe fürs geliebte Vaterland und er dachte oft an Minna ... Weiterlesen ... ...
In des Gartens düst´rer Laube saßen Abends Hand in Hand Ritter Ewald neben Minna in der Treue fest gebannt „Teure Minna“, sprach er tröstend „Liebe, laß dein Weinen sein! Eh die Rosen wieder blühen werd ich wieder bei dir sein.“ Und so sprach er und so zog er fürs geliebte Vaterland und er dachte oft ... Weiterlesen ... ...
In des Gartens düstrer Laube saßen beide Hand in Hand und sie sprachen von der Liebe von der Liebe festem Band „Liebste Lina“, sprach der Tröster „Liebe, laß das Weinen sein! Eh die Rosen wieder blühen werd ich wieder bei dir sein.“ Und so sprach er und so zog er fürs geliebte Vaterland er gedacht´ ... Weiterlesen ... ...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.