Liedergeschichte: Hopp Mariannchen Hopp Mariannchen

Zur Geschichte von "Hopp Mariannchen Hopp Mariannchen": Parodien, Versionen und Variationen.

Hopp, Marjanken, hopp, Marjanken Laat. de Poppken danzen n goden Mann, n braven Mann n Mann van Cumpläsanzen he föht den Pott, he staakt dat Füür, he let sin Kindken danzen Hee kaakt den Zoppen un weegt dat Kind un rükt na Pummeranzen. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1833 ... Weiterlesen ... ...

Hopp Mariannchen Hopp Mariannchen laß das Püppchen tanzen und wenn es nicht mehr tanzen kann dann steck es in den Ranzen in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 13) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 36 ...

Hopp Hopp Marjänichen dreh dich mal rum Dreh dich doch einmal rum dreh dich zweimal, dreimal rum Hopp Hopp Marjänichen dreh dich mal rum in Ringel Rangel Rosen (1913), dort als „aus der Altmark“ und mit dieser Anmerkung: „Die Kinder bilden einen Kreis und gehen herum. Bei dem „dreh dich mal rum“ drehen sie sich ... Weiterlesen ... ...

Hopp Marjänken Koffikänken laot de Püppkes dansen un wenn se nich mehr dansen wellt dann stopp se in den Ransen ut den Ransen in den Sack dat giwt guten Schnuwtibak füor de aolen Wiwer Bemerkenswert: Die Puppen, die nicht mehr tanzen wollen, kommen erst in den Ranzen, dann in den Sack und werden Schupftabak für ... Weiterlesen ... ...

Hopp mein Mädele, Hoppsasa Morgen fängt die Fastnacht an Text und Musik: Verfasser unbekannt Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2990) ...