Liedergeschichte: Herzensbeklemmung

Zur Geschichte von "Herzensbeklemmung": Parodien, Versionen und Variationen.

Die Melodie ist im Original etwas anders (s. Liederbuch des deutschen Volkes Leipzig 1883, Nr. 483). Den Kehrreim hörte Böhme in 2/4-Takt lustig singen, so wie Nr. 614 oben. Der Text nach Erk, Liedertafel, 7. Heft Nr. 151 (1882). Auch mündlich 1885 von einem Schlosser,...

Ach Gott es druckt das Herz mir ab dass ich mein Schatz verloren hab wo ich auch geh, wo ich auch steh tut mir mei Herz so weh! Druck nit so, druck nit so! ’skommt die Zeit bist wiedrum froh druck nit so, druck nit so ! ’s kommt die Zeit, bist wiedrum froh Er ... Weiterlesen ... ...

Diese lustige Melodie ist dem neueren Volkslied „Ach Gott es druckt das Herz mir ab“ — als Refrain angefügt.

Trutz nit so, trutz nit so ’s kummt e Zit bisch wiedrum froh Trutz nit so. trutz nit so ’s kummt e Zit bisch wiedrum froh Meini Frau und deine Frau Sind zwei scheeni Weiber Eine liebt ein Zimmermann Die andere ein Schreiber Ging einmal wohl über d’Brück Da hat mein‘ Schatz ein Anderer gliebt Du ... Weiterlesen ... ...