Liedergeschichte: Häschens Klage

Zur Geschichte von "Häschens Klage". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Flevit Lepus parvulus (1575)

Noten dieses Liedes
Flevit Lepus parvulus clamans altis vocibus: Quid feci hominibus, quod me sequuntur canibus? Neque in horto fui neque olus comedi. Quid feci … Longas aures… ...

Ich armer Has im weiten Feld (18. Jahrhundert) (1780)

Noten dieses Liedes
Ich armer Has im weiten Feld wie wird mir so manchmal nachgestellt man halt ans mich so manchen Hund bis man mich Häslein fangen konnt… ...

Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage) (1800)

Noten dieses Liedes
Gestern Abend ging ich aus ging wohl in den Wald hinaus saß ein Häslein in dem Strauch guckt mit seinen Äuglein raus. Armes Häslein, was du sagst und ganz heimlich zu mir… ...

Ludwig Erk bringt im Liederhort unter Nr. 57e auch eine lateinische Hasengeschichte „Cantus de Lepore“ , nach einer handschriftlichen Sammlung vom 1575: Husemann Beckemensis (Benedictiners zu Lisborn an der Lippe) Perpulchri aliquot versus rhytmiei – In der Münchener Bibliothek , ( cod. mon. ch. lat. 8)   mitgeteilt von...

Ich armes Häselein im weiten weiten Feld (Württemberg) (1805)

Noten dieses Liedes
Ich armes Häselein im weiten weiten Feld wie wird mir doch so grausam nachgestellt Bei Tag und auch bei Nachte da tut man mir nachtrachten… ...

Einstmals als ich ging allein (Häsleins Klage II) (1834)

Noten dieses Liedes
Einstmals, als ich ging allein sah in einen Wald hinein sitzt ein Häslein in dem Strauß guckt mit Einem Aug heraus Armes Häslein weint und… ...

Ich armer Has im weiten Feld (vor 1852) (1852)

Noten dieses Liedes
Ich armer Has im weiten Feld Wie wird mir doch so grausam nachgestellt Bei Tag und bei Nachten Da tut man nach mir trachten Man… ...

Hoffmann schreibt zu dem Text: „Vlämisch und holländisch. Mir liegen zwei Texte vor: beide weichen von einander sehr ab und sind noch überdem sehr verdorben; beide sind ferner zu vielen Strophen ausgesponnen, wodurch das Ganze nur verloren hat. Den vlämischen Text gibt van Duyse mit Weglassung mehrerer...

Ich armer Has im weiten Feld (1856)

Noten dieses Liedes
Ich armer Has im weiten Feld wie wird mir doch so grausam nachgestellt Bei Tag und auch bei Nachte da thun sie nach mir trachten… ...

Variationen im Text: 1,6: Ei bin ich nicht ein armes Waldhäselein  —  2,1: Ich hab ja noch Niemand kein Schaden getan .  ich halt mich auf daß Gott erbarm —  2,5: ich trink das Wasser nach meiner Plasir und halte mich auf in dem Jagdrevier — 3,2:   und...

Ich armes Häselein im weiten Feld (1918)

Noten dieses Liedes
Ich armes Häselein im weiten Feld wie wird mir nach meinem Leben gestellt Bei Tag und auch bei Nachte da tun sie nach mir trachten… ...

Louis Pinck schreibt zu dem Lied „Vorgesungen von Frau Haas  aus Hundlingen , deren Lieblingslied es war und die es von ihren Brüdern hatte. Ähnliche Lieder kennt man bereits im 16. Jahrhundert z.B. “ Flevit Lepus Parvulus „. Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 20....