Liedergeschichte: Graf Friedrich

Zur Geschichte von "Graf Friedrich". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Graf Friedrich wollt ausreiten (1647)

Noten dieses Liedes
Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen Edelleuten wollt holen sein ehliche Braut die ihm zur Ehe ward vertraut Als er mit seinen hellen Hauf reit… ...

Erk macht zu dem Text folgende Anmerkungen: 1.: reit, ritt —  5.: Hemmet, mhd. hemede, Hemde —  10.: schreit, schritt — bis, sei —  21.:  gan, gönnt , von mhd. gan, von gunnen, gönnen —  fürbaß,  mhd fürbaz: fürder, hinfort  ( baz, besser, comp von wol) —  26.  gegen vgl 5.  Wände , (mhd.wende),...

Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim) (1800)

Noten dieses Liedes
Graf Friedrich tät ausreiten Mit seinen Edelleuten Wollt holen seine liebe Braut Die ihm zur Ehe war vertraut Als er mit seinem hellen Hauf Ritt… ...

Graf Friederich wollt ausreiten (1856)

Noten dieses Liedes
Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen Hochzeitleuten zu holen seine liebe Braut die ihm zur Eh ward angetraut Und als er auf den Wagen stieg… ...

Textabweichungen: 2.: Und als er in das Schiff nein trat / das Schwert ihm aus der Scheide sprang / es sprang der Jungfer Braut auf ihren Schoß /  das Blut im ganzen Schiff rum floß / 4.:  Er schrie (rief) den Hochzeitleuten sie sollten sachte...

Die Gassen sein so enge (Tote Braut) (1900)

Noten dieses Liedes
Die Gassen sein so enge es war einmal ein Gedränge es kommt mein lieber Sohn nach Haus mit seiner verliebten jungen Braut Die Mutter lag… ...

Graf Friedrich wollt ausreiten (Lothringen, 1916) (1916)

Noten dieses Liedes
Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen adeligen Leuten er reitet wohl über eine Heide die war breit seine Braut war voller Traurigkeit Er hat ein… ...