Liedergeschichte: Flucht nach Ägypten

Zur Geschichte von "Flucht nach Ägypten". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Als Jesus Christ geboren ward (Flucht nach Ägypten) (1590)

Die heilige Familie auf der Flucht

Noten dieses Liedes

Als Jesus Christ geboren ward. Da was es kalt. In ein kleines Krippelein gelegt er ward Da stund ein Esel und ein Rind Die atmeten… ...

9, 7 taugen, mhd. tougen, tougenlich = geheim; schon = schön. Das Original der Melodie bei Haym 1590, ist notiert im Altschlüssel, Quinte tiefer mit B-Vorzeichnung und vielfach größerer Notendauer, wunderlich fremd, unserm Tongefühl zuwider, klingt das mollis der beiden vorletzten Zeilen in das mixolydisch...

Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied) (1810)

Noten dieses Liedes

Als Gott der Herr geboren war Da war es kalt Was sieht Maria am Wege stehn? Ein Feigenbaum Maria laß du die Feigen noch stehn… ...

Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten) (1918)

Noten dieses Liedes

Maria und Sankt Joseph Die  reisen  nach Ägyptenland Was fand sie an dem Wege stehn ? Ein Feigenbaum hat wohlgetan in Gottes Ehre und der Maria… ...

Jetzt krähen die Hähne (Häscher des Herodes) (1926)

Noten dieses Liedes

Jetzt krähen die Hähne jetzt wird es bald Tag da wollen wir hören was Maria sprach Maria, die reist über einen weiten Grund Da kam sie… ...

Louis Pinck schreibt zu diesem Lied in den Anmerkungen: „Der eigentliche Titel ist „Die Flucht nach Ägypten„, der aber schon im I. Band vorkommt und daher zur Vermeidung von Verwechslung hier vorgenommen wurde“. Das obige Lied wurde von der etwa 50-jährigen Witwe Schmitt geb. Marie Staub aus...