Liedergeschichte: Es kommt ein großer Wagen

Zur Geschichte von "Es kommt ein großer Wagen": Parodien, Versionen und Variationen.

Spielanleitung: „Die Kinder stellen sich in zwei Reihen auf. Die gegenüberstehenden fassen sich an den Händen und halten die Arme hoch. Dann geht das erste Paar unter dem so entstandenen Tore hindurch und stellt sich am Ende wieder auf. Die anderen folgen ihm. Das Paar, welches bei dem letzten Wort der vorletzten Strophe unter dem ... Weiterlesen ... ...

Spielanleitung: Die Kinder stehen mit gefassten Händen in Paaren hintereinander. Jedes Paar bildet durch Hochhalten der Arme ein Tor. Das letzte Paar geht durch die Tore durch und die anderen folgen nach. Ist das erste Paar durch alle Tore durchgegangen, so bildet es auf einem anderen Orte wieder ein Tor. (nach: Kindervolkslieder) – Macht auf ... Weiterlesen ... ...

Machet auf das Tor Machet auf das Tor ich komm mit meinem Wagen steh schon lange Zeit steh schon lang davor und hab gar schwer geladen Zahlt das Straßengeld wenn es euch gefällt fünf Pfennig ohne Handeln Hier, mein lieber Mann nehm er schnell es an nun laßt mich weiter wandeln Milch frisch von der ... Weiterlesen ... ...

Macht die Tore auf, macht die Tore auf, es kommt ein goldner Wagen! Wer sitzt darin, wer sitzt darin? Ein Mann mit goldnen Haaren. Was will er denn, was will er denn? ’ne Tochter will er haben. Wie heißt sie denn, wie heißt sie denn? Das sollt ihr ihn nicht fragen. in Frankfurter Kinderleben (1929, ... Weiterlesen ... ...

Macht Platz, macht Platz, Prinzesschen kommt im allerschönsten Wagen Ich glaub, ich glaub, ein Pferd brennt durch, das ist ein tolles Jagen! Weit hinten liegt das Hütchen schon Prinzesschen jauchzt vor Freude: Ich kenn mein Pferdchen viel zu gut, habt keine Angst, ihr Leute! in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3165) ...