Liedergeschichte: Ein Postknecht ist ein armer Wicht
Zur Geschichte von "Ein Postknecht ist ein armer Wicht". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Ich gehe meinen Schlendergang (1832)
Ick jehe meinen Schlendergang gern under Kleen un Groß na Stralow, wenn een Pletzenfang un och een Pferd iss los Ick jehe meinen Schlenderjang wenn… ...
„Posematky“=> etwa Halbstarker , eine von „Posen“ (Federn) abgeleitete Bildung analog zu „Hemdenmatz“, heute etwa „Halbstarker“ „Fliegen- und Mottenfest“ => Anspielung auf traditionelle Feste der Zeug- und Tuchmacher, die aus Gewerkfesten zu Volksfesten wurden „Grundewald“ => Schnaps mit bitteren und scharfen Arzneitropfen Zu Schlendergang siehe...
Ich gehe meinen Schlendrian (1843)
Ich gehe meinen Schlendrian und trinke meinen Wein und wenn ich nicht bezahlen kann so ist die Sorge mein Ja, schlüg ich auch dies Glas… ...
Fort mit dem alten Schlendrian (1850)
Eisenbahnlied
Fort mit dem alten Schlendrian wir lassen uns nicht halten kutschieren mit der Eisenbahn zum Trotz euch klugen Alten Bewegt euch langsam nur vom Ort… ...
Ein Postknecht ist ein armer Wicht (1908)
Ein Postknecht ist ein armer Wicht kaum weiß er sich zu fassen Er scheuet Hitz´ und Kälte nicht lebt immer auf der Straßen. Sind seine… ...