Liedergeschichte: Drei Frauen am Grabe
Zur Geschichte von "Drei Frauen am Grabe". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
An dem osterlichen Tag (Fragment) (1200)
An dem osterlichen Tag Maria Magdalena ging zu dem Grab Was fand sie an dem Grabe stan ? Einen Engel wolgetan Der Engel grüßt sie… ...
Es gingen drei Frewlach also fruh (1400)
Es gingen drei Frewlach also fruh Sie gingen dem heilgen Grabe zu Sie wollten den Herren salbun Als Maria Magdalena hätt gethon Die Frewlach redtun… ...
Am Sabbat früh Marien drei (1560)
Am Sabbat früh Marien drei kamen zum Grab mit Spezerei als jetzt der helle Tag anbrach und man die Sonn aufgehen sach Allelujah Wer wälzt… ...
Zuerst in dessen „Sonntags-Evangelia über das ganze Jahr, in Gesange verfasset“, Nürnberg 1560, Bl. 55. Daselbst Bl. 56 auch dieselbe Melodie zu: „Erschienen ist der herrliche Tag“. Mit letzterem Namen noch jetzt als evangelischer Choral. Hermann’s Lied „Am Sabbat früh“ ( 1. Ábdruck Wackernagel 1841...
Es gingen drei heilige Frauen (1586)
Es gingen drei (heilge) Frauen die wollten das Grab beschauen sie suchten den Herren Jesum Christ der von dem Tod erstanden ist Kyrieleyson Maria, du viel reine Du… ...
Münchner Gesangbuch 1586 Fol. 21. Diese schöne Melodie ist angeschoben dem Liede „Christ ist erstanden“ Die konfuse Originalnotation, darin zwei Melodien zusammengeschoben und drei Texte vermengt sind, s. Meister I. S. 341, Bäumker I , S. 510. Derselbe Text, wenig abweichend, steht auch bei Leisentrit...
Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz) (1600)
Es gingen drei heilige Frauen Sie wollten das Grab beschauen Sie suchten den Herrn Jesum Christ Der aller Welt ein Tröster ist Alleluja Wer wälzt… ...
