Liedergeschichte: Die Tiroler sind lustig

Zur Geschichte von "Die Tiroler sind lustig". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Die Tiroler sind lustig (bei Wein und beim Tanze) (1795)

Noten dieses Liedes
Tiroler sind lustig, Tiroler sind froh bei Wein und beim Tanze, da sieht man sie so Zur Arbeit steht Bube und Mädel früh auf und Abends da… ...

Eins der ältesten Tyrolerlieder das bis in die Neuzeit mit manchen Textabänderungen gehört wurde. Es ist nicht von Wenzel Müller, sondern aus dem Singspiel „Der Tyroler Wastel“, Text von Schikaneder, Musit von Jakob Haibl, Wien 1795, wie O. Jahn (Mozart III S 141) nachgewiesen hat....

A Blüamal das schön blühen soll (1850)

Noten dieses Liedes
A Blüamal das schön blühen soll kann´s gießen nit entbehr´n A Herz, das ruhig schlagen soll das muaß verstand´n wern A Blüamal ohne Reg´n und… ...

Die Tiroler sind lustig (Kinderlied) (1891)

Noten dieses Liedes
Die Kinder stehen sich in zwei Reihen gegenüber, jeder „Tiroler“ vor seinem „Weibchen“, singend führen sie jedes mal die nötigen Gebärden aus: trinken, bezahlen, sich… ...

Die Tiroler sind lustig (Kinderlied II) (1891)

Noten dieses Liedes
Die Kinder gehen im singenden Kreise. Bei dem Kehrreime klatschen und hüpfen sie; in Strophe 2 klatschen sie mit Handumdrehen von Anfang an; in Strophe… ...